Berlin - Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch hat die geplante Kindergrundsicherung der Ampel-Regierung scharf kritisiert. 'Die Hauptverantwortlichen, Familienministerin Paus und Finanzminister Lindner
Berlin - Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch hat die geplante Kindergrundsicherung der Ampel-Regierung scharf kritisiert."Die Hauptverantwortlichen, Familienministerin Paus und Finanzminister Lindner, müssten sich angesichts der Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit in Grund und Boden schämen", sagte Bartsch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe .
"Der gesamte Vorgang ist abstrus: erst wird gezögert, gezaudert und blockiert, dann das Volumen auf ein Bruchteil des Notwendigen gedrückt und nun droht die Umsetzung zu scheitern." Bartsch sagte, der monatelange Streit der Ampel zur Einführung der im Koalitionsvertrag versprochenen Kindergrundsicherung würde sich auf dem Rücken der Kinder rächen.
Bislang müssen sie zum Teil mühsam bei verschiedenen Ämtern beantragt werden. Dazu zählen das Kindergeld, das Eltern unabhängig von ihrem Einkommen erhalten, aber auch einkommensabhängige Leistungen wie der Kinderzuschlag, Leistungen aus dem Bürgergeld und der Sozialhilfe. Jedes fünfte Kind hierzulande ist arm oder von Armut bedroht.
Am Freitag meldeten Medien, dass die Bundesagentur für Arbeit die geplante Einführung der Kindergrundsicherung zum Jahresbeginn 2025 für nicht umsetzbar hält. Das gehe aus der Stellungnahme hervor, die die BA im laufenden Gesetzgebungsverfahren abgegeben habe. Die zuletzt avisierte Zielvorstellung werde"inzwischen von der BA als unrealistisch eingeschätzt", heißt es darin. Selbst ein schrittweiser Einstieg ab 2025 sei"nicht mehr vorstellbar".
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Linken-Politiker Gysi will Corona-Pandemie aufarbeitenBERLIN (dpa-AFX) - Die Linken-Politiker Gregor Gysi will sich für die Aufarbeitung der Corona-Pandemie einsetzen. 'Eine Enquete-Kommission brauchen wir, in der wir mal alle Fragen im Zusammenhang mit
Leggi di più »
Chef-Außenpolitiker der Linken: Gregor Gysi kündigt Abschied auf Raten anDie Linke und ihre Bundestagsfraktion sind in einer tiefen Krise. Weiter besteht die Gefahr einer Spaltung, sollte Sahra Wagenknecht die Partei verlassen. Mitten in diese Querelen hat nun auch noch Gregor Gysi angekündigt, sich als Chef-Außenpolitiker der Fraktion zurückzuziehen.
Leggi di più »
Linke Lübbecker Lokalpolitikerin soll ihr Mandat niederlegenDer Minden-Lübbecker Kreisverband von 'Die Linke' hat die einzige Abgeordnete der Partei im Stadtrat aus der Partei ausgeschlossen...
Leggi di più »
Grüne und Linke fordern Handeln des SenatsA100-Verlängerung
Leggi di più »
Grüne und Linke fordern Handeln des SenatsGrüne und Linke im Berliner Abgeordnetenhaus fordern vom schwarz-roten Senat ein energisches Vorgehen gegen den Weiterbau der Autobahn 100 im Osten der Stadt. Die Pläne der Bundesregierung seien „kontraproduktiv für alle Menschen, die Klimaschutz auch nur annähernd ernst nehmen“, sagte die Grünen-Verkehrsexpertin Antje Kapek am Donnerstag im Parlament. Derartige Betonschneisen stünden für eine längst überholte Verkehrspolitik der 50er Jahre. Der Linke-Abgeordnete Kristian Ronneburg sprach von einem Milliardengrab, das niemand brauche.
Leggi di più »