Mit einem 'Masterplan Gehen' sollen noch mehr Linzerinnen und Linzer dazu bewegt werden, das Auto stehen zu lassen.
Laut oberösterreichischer Verkehrserhebung 2022 haben in Linz in den vergangenen zehn Jahren die Anteile des motorisierten Individualverkehrs abgenommen und jene des Fuß- und Radverkehrs zugenommen.zurückgelegt. Dieser Wert ist in den vergangenen zehn Jahren um knapp vier Prozentpunkte gestiegen.
Aber was passiert konkret? Erst wird eine Ist-Analyse erstellt, aus der sich auch Zielsetzungen und Leitbilder ableiten lassen können, die danach definiert werden.für den Fußgänger aufgezeigt. Schließlich soll ein Konzept für ein verbessertes Fußwegenetz erstellt werden, das in rund zehn Leitprojekten münden soll, die rasch umgesetzt werden können.eine Rolle spielen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Oö: Feuer in der Landes-Schießanlage in Linz-Ebelsberg → eine Person mit VerbrennungenFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »
„Wir sind heute auf Augenhöhe mit Salzburg, Linz, Innsbruck und Graz“Seit 20 Jahren ist Matthias Stadler Bürgermeister der Stadt St. Pölten. Im Interview mit NÖN-Zentralraum-Chefin Nadja Straubinger und NÖN-Chefredakteur Daniel Lohninger erzählt er über seine Anfänge, die Herausforderungen einer wachsenden Stadt und seine Pläne für die Zukunft.
Leggi di più »
Jugendliche vor Gericht: 14-Jährigen beraubt und nackt verprügeltEin 14-Jähriger wurde in Linz mit zwei Freunden ausgeraubt unddann in einem Park erniedrigt.
Leggi di più »
Oö: Fünf Verletzte bei rauchintensivem Etagenbrand in einem Wohn- und Geschäftsgebäude in Linz-EbelsbergFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »
Frau schlug Ehemann mit Schuh und bedrohte ihn mit MesserWeil sie ihren Ehemann geschlagen und bedroht haben soll, stand eine 24-Jährige vor dem Richter. Der zweifelte nicht an den Aussagen des Mannes und verhängte eine Geldstrafe.
Leggi di più »
Wr. Neustädter Ausstellung „Mit und ohne Worte“ mit 8.000 BesuchernDie Ausstellung „Mit und ohne Worte“ des ZOOM Kindermuseums Wien im Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt avancierte zum Publikumsmagneten. Rund 8.000 Besucherinnen und Besucher sahen die interessante Schau, die dem allumfassenden Thema „Kommunikation“ gewidmet war.
Leggi di più »