Gas war im vergangenen Jahr ein knappes und vor allem teures Gut. Damit stieg offenbar auch der Einfluss der Gaskonzerne auf die Politik, wie die Organisation Lobbycontrol festgestellt hat. Sie wirft der Politik eine zu große Nähe zur Gaslobby vor.
vorgeworfen. Seit ihrem Amtsantritt bis September vergangenen Jahres habe es rund 260 Kontakte zwischen Politikerinnen und Politikern der Bundesregierung und Vertretern eines Gaskonzerns gegeben, heißt es in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie von Lobbycontrol. Das seien "deutlich mehr Treffen als mit der Vorgängerregierung" und "nicht annähernd so viele" wie mit Umweltverbänden oder anderen energiepolitischen Akteuren.
Die Organisation erklärte, dass vor dem Hintergrund von Energiekrise und Energiewende eine "ausgewogene Beteiligung vieler gesellschaftlicher Akteure" nötig sei, um die Debatten zu Flüssigerdgas, Heizen und Wasserstoff "ausgewogen zu führen". Der Studie zufolge gab die Gasindustrie im Jahr 2021 zudem rund 40 Millionen Euro für Lobbyarbeit aus und beschäftigte 426 Lobbyistinnen und Lobbyisten.
Hinzu kämen "weitere Millionensummen aus der gasverbrauchenden Industrie". Auf der Seite der drei größten Umweltverbände, die sich dem Ausstieg aus dem Energieträger Gas widmen, standen den Berechnungen zufolge Ausgaben in Höhe von 1,55 Millionen Euro. Es fehle also ein "starkes Gegengewicht".Nicht zuletzt übte Lobbycontrol auch Kritik an Politikerinnen und Politikern, die "die Seiten wechseln".
Lobbycontrol forderte von der Regierung "mehr Abstand" von der Gaslobby. "Kontakte zwischen Politik und fossiler Gaslobby sollten auf das Nötigste beschränkt bleiben und transparent sein", forderte die Ko-Autorin der Studie, Nina Katzemich. Wichtig sei auch, eine breite Beteiligung von Interessen zu organisieren und die "Erzählungen der Gasindustrie kritisch abzuwägen", erklärte Lobbycontrol.
Lobbycontrol ist ein Verein, der nach eigenen Angaben "über Machtstrukturen und Einflussstrategien in Deutschland und der EU aufklären will" und sich "für Transparenz, eine demokratische Kontrolle und klare Schranken der Einflussnahme auf Politik und Öffentlichkeit" durch Interessenverbände einsetzt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Neue Studie: LobbyControl warnt vor fortgesetztem Einfluss der GasindustrieDer Verein lobbycontrol listet auf, wie die Unternehmen die Bedeutung für den fossilen Brennstoff festigen wollen. Auch eine Regierungsorganisation ist in der Kritik.
Leggi di più »
Bericht: Drei russische Militärflugzeuge nahe Polen abgefangenNiederländische Kampfjets sollen die russischen Flugzeuge aus dem Gebiet eskortiert haben. Der Grund für ihr Erscheinen ist unklar.
Leggi di più »
Niederländisches Verteidigungsministerium: Russische Kampfflugzeuge nahe Polen abgefangenNahe Polen und dem NATO-Gebiet wurden drei russische Kampfjets abgefangen. Niederländische F-35-Militärflugzeuge und deutsche Eurofighter eskortierten die Formation aus dem Gebiet.
Leggi di più »
Nahe Grenze zu Frankreich: Mann stiehlt offenbar Auto – und rast mit Kind auf der Rückbank davonEin Mann soll in Kehl am Rhein in ein fremdes Fahrzeug gestiegen und davongefahren sein – auf der Rückbank saß ein elfjähriges Mädchen. Auf seiner »waghalsigen« Flucht vor der Polizei verursachte er mehrere Unfälle.
Leggi di più »
Russische Militärflugzeuge nahe Polen abgefangenDie Niederlande berichten von drei nahe Polen abgefangenen russischen Militärflugzeugen. Moskau reagierte bisher nicht.
Leggi di più »