Sprach-Erziehung birgt viele Fehlermöglichkeiten. Eine Logopädin verrät, welche acht Dinge Eltern häufig machen, die man aber unbedingt vermeiden sollte.
Logopädin Moira betont im TikTok-Video, dass Kinder Wörter besser lernen, „wenn sie in einen Kontext gestellt werden und eine Bedeutung für sie haben“. Dem stimmt Utikal zu:Das werde daran deutlich, dass Wörter zumeist nur in einem ganzen Satz einen Sinn ergeben. „Ball da und Ball weg beinhalten beide das Wort ‚Ball‘, haben aber eine komplett gegensätzliche Aussage“, nennt Utikal als Beispiel.
Dazu gehört, auch in einen Dialog zu treten. Das funktioniert am optimalsten mit offenen Fragen, auf die es keine „Ja-Nein-Antworten“ gibt. Wichtig sei allerdings eine „kindzentrierte Sprache, die dem Entwicklungsstand des Kindes angepasst ist“. Das heißt, dass man die Sprache dem Alter des Kindes entsprechend anpasst.Fehler 6: Mit dem Kind wie mit einem Erwachsenen reden
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Logopädin erklärt: Diese acht Fehler machen viele ElternSprach-Erziehung birgt viele Fehlermöglichkeiten. Eine Logopädin verrät, welche acht Dinge Eltern häufig machen, die man aber unbedingt vermeiden sollte.
Leggi di più »
Unter Tränen schildert Hirte, wie er zwischen Eltern und Sohn wählen mussteDas Jahrhundert-Erdbeben in Marokko veränderte das Leben von Tayeb ait Ighenbaz auf einen Schlag. Gemeinsam mit seiner Familie lebte er in einem Steinhaus, das unter den Trümmern verschüttet wurde. Das Erdbeben stellte ihn vor die Entscheidung, seinen Sohn oder seine Eltern zu retten.
Leggi di più »
TikTok-Challenges: Wie Eltern ihre Kinder schützen könnenIm Kreis Coesfeld ist ein 15-Jähriger nach einer Mutprobe gestorben, die er auf Tiktok gesehen und nachgemacht hat. Warum machen Jugendliche das und wie können Eltern ihre Kinder davor schützen? Fragen und Antworten.
Leggi di più »
Lehrerin verrät, worauf Eltern sich nach der Einschulung einstellen müssenDer erste Schultag ist geschafft und in den ersten Wochen herrscht bei vielen Erstklässlern eine richtige Euphorie. Doch worauf müssen Familien sich dann einstellen? Lehrerin und Elterncoach Viola Patricia Herrmann gibt wertvolle Tipps.
Leggi di più »