Die Beschäftigten haben maßgeblich zur Rettung der Lufthansa beigetragen. Fraglich ist, ob das in den laufenden Tarifverhandlungen belohnt wird. Ein Text von PascalBeucker.
BERLIN taz | Nach den zwei harten Coronajahren 2020 und 2021, die die Lufthansa nur dank eines milliardenschweren staatlichen Rettungspakets überstehen konnte, ist die Lufthansa Gruppe inzwischen wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Am Donnerstag will sie zwar erst ihre finalen Quartalsergebnisse vorstellen, aber nach den bisher bekanntgewordenen Geschäftszahlen wird sich der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern zwischen 350 und 400 Millionen Euro bewegen.
Das Hilfspaket der Bundesregierung war 9 Milliarden Euro schwer. Die dazugehörigen Kredite und Stillen Beteiligungen hat die Lufthansa inzwischen getilgt. Dass der Bund mittels seines Wirtschaftsstabilisierungsfonds für 300 Millionen Euro zudem zum größten Lufthansa-Aktionär wurde, hat sich für ihn finanziell gelohnt.
Nicht nur dadurch haben die Beschäftigten und ihre Interessenvertretungen maßgeblich zur Rettung der Lufthansa beigetragen. So vereinbarte der Konzern mit Verdi, der Unabhängigen Flugbegleitergewerkschaft UFO und der Vereinigung Cockpit jeweils Krisenpakete, die der Kranich-Linie Einsparungen in Höhe von insgesamt mehr als einer Milliarde Euro ermöglichten.
Warum es Verdi 2018 – einem Jahr, das mit einem Gewinn von knapp 2,2 Milliarden Euro eines der erfolgreichsten in der Geschichte der Lufthansa war – nur bei einer Streikandrohung beließ und die Gewerkschaft nicht in einen Arbeitskampf für einen besseren Abschluss ging, ist aus heutiger Sicht nicht nachvollziehbar. Die Folgen sind jedenfalls fatal.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
'Wir haben die Konsolenkriege gefördert', sagt eine frühere Xbox-Führungskraft über die 360-ÄraPeter Moore, ehemals Führungskraft bei Xbox, erklärt, warum der Konsolenkrieg, den Phil Spencer strikt ablehnt, früher befürwortet wurde.
Leggi di più »
Die Lage am Morgen: Nuclear messaging – die gefährlichste Sprache der WeltWelche geheimen Botschaften verstecken sich hinter Atomdrohungen? Der Frachter »Razoni« ist mit einer Ladung Hoffnung aufgebrochen. Und: Nancy Pelosis heikle Reisepläne. Das ist die Lage am Dienstag.
Leggi di più »
Biathlon-Star Tiril Eckhoff kündigt Pause an: Das sind die Gründe für die Auszeit der NorwegerinBiathlon-Star Tiril Eckhoff wird eine etwas verlängerte Pause einlegen. Die letzten Jahre hätten zu viel Kraft gekostet, heißt es in einer Pressemitteilung.
Leggi di più »