Ein Familienvater, der ebenso liebenswürdig wie mordlustig ist, steht im Zentrum des Filmes „Veni Vidi Vici“ von Julia Niemann und Daniel Hoesl. Mit der NÖN sprach der aus Loich stammende Regisseur über Geständnisse der Superreichen, distanzierte Grausamkeiten und warum ihn die Schattenseiten des Kapitalismus nicht loslassen.
in Familienvater, der ebenso liebenswürdig wie mordlustig ist, steht im Zentrum des Film es „ Veni Vidi Vici “ von Julia Niemann und Daniel Hoesl . Mit der NÖN sprach der aus Loich stammende Regisseur über Geständnisse der Superreichen, distanzierte Grausamkeiten und warum ihn die Schattenseiten des Kapitalismus nicht loslassen.Es geht um die Spaltung in unserer Gesellschaft und darum, dass es, wie wir alle wissen, Menschen gibt, die gleich sind, und Menschen, die gleicher sind.
Der Film"Veni Vidi Vici" von Daniel Hoesl, der aus Loich im Pielachtal stammt, und Julia Niemann feiert am Mittwoch, 11. September, im Cinema Paradiso St. Pölten NÖ-Premiere.Außerdem geht es auch um die Entwicklung der Tochter des Hauses, Paula. Sie will selbst in die Fußstapfen ihres Milliardär-Vaters treten.
Soll die Darstellung des Milliardärs Amon als liebenswürdiger Familienmensch den Charakter vermenschlichen oder hat das auch noch einen anderen Hintergrund?In unseren Recherchen – und wir recherchieren in dem Bereich der Superreichen schon seit über zehn Jahren – ist meine Erfahrung, dass Superreiche ein super Leben führen und es gar keinen Grund gibt, dass sie sich anderen Menschen gegenüber schlecht verhalten.
Im Gegensatz zu den armen Menschen, die oft so dargestellt werden, als würden sie alles schaffen können, wenn sie nur darum kämpfen. Aber ist das realistisch oder sind das nur Märchen, die allen die Hoffnung geben, dass sie, wenn sie brav arbeiten, glücklich werden? Das heißt nicht, dass man, wenn man reich ist, automatisch glücklich ist. Aber die Chance ist höher.
Der Film „Veni Vidi Vici“ feiert am Mittwoch, 11. September, um 20 Uhr im Cinema Paradiso St. Pölten Niederöstereich-Premiere. Daniel Hoesl und Julia Niemann sind im Kino zu Gast. Österreichweiter Kinostart ist am 13. September.
Kino Film Cinema Paradiso St. Pölten Daniel Hoesl _Plus Sundance Film Festival Veni Vidi Vici Kapitalismus Julia Niemann
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
NÖ-Premiere: „Veni Vidi Vici“ im Cinema Paradiso St. PöltenAm 11. September um 20 Uhr feiert der Film „Veni Vidi Vici“ Premiere im Cinema Paradiso St. Pölten.
Leggi di più »
Regisseur Robert Guédiguian über den Zauber von MarseilleDer französische Regisseur Robert Guédiguian dreht am liebsten in Marseille, auch seinen neuen Film „Und die Party geht weiter“.
Leggi di più »
'Elender Mistkerl': Clooney verrät, warum er Zusammenarbeit mit Kult-Regisseur verweigertGeorge Clooney will nach einer heftigen Auseinandersetzung am Set nichts mehr mit diesem legendären Filmemacher zu tun haben.
Leggi di più »
'Avatar'-Regisseur James Cameron: 'Wurde nie richtig erwachsen'Der Star-Regisseur verrät dem KURIER woher er seine kreativen Film-Ideen hat und welchen Streifen er für seine Tochter gemacht hat.
Leggi di più »
'Alien: Romulus“ Regisseur Fede Álvarez: „Das ist wahrer Horror“Ein Gespräch mit Fede Álvarez, der die „Alien“-Reihe würdig fortführte, Kompromisse mit Ridley Scott schloss und zu den Original-Designs von H. R. Giger zurückkehrte
Leggi di più »
'Crooks'-Regisseur Marvin Kren für Deutschen Fernsehpreis nominiertJan Böhmermann und 'Let's Dance' gehören mit jeweils drei Nominierungen zu den Favoriten. Die Preise werden am 24. und 25. September verliehen.
Leggi di più »