Long-Covid-Patienten sollen einen erleichterten Zugang zu Arzneimitteln erhalten. Dies ist das Ergebnis des Runden Tisches, zu dem Bundesgesundheitsminister
Karl Lauterbach am Dienstag Fachleute und Betroffene eingeladen hatte. Danach soll eine Kommission beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte eine Liste mit Medikamenten erarbeiten, die für Long-COVID-Patienten auch außerhalb der Zulassung verordnet und bezahlt werden können.
Lauterbach betonte am Dienstag erneut, dass Long Covid eine organische Erkrankung und keine Erkrankung der Psyche sei. Bei der es viele Schwererkrankte und nach wie vor keine Heilung gebe. "Dass Thema wird uns noch lange Zeit begleiten", betonte er. Die Beteiligten des ersten Runden Tisches hätten viele Erkenntnisse gewinnen können. Eine Folgeveranstaltung sei geplant.
Zu den vielen Symptomen von Long Covid zählen unter anderem Erschöpfung, Gedächtnisprobleme und Organschäden. Bereits im Juli hatte Lauterbach ein erstes Bundesprogramm vorgestellt, das Long-Covid-Kranken zu mehr Informationen und einer besseren medizinischen Versorgung verhelfen soll.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Long-Covid-Patienten sollen leichter an Medikamente kommenBerlin - Long-Covid-Patienten sollen einen erleichterten Zugang zu Arzneimitteln erhalten. Das sei das Ergebnis von Beratungen einer Expertengruppe, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)
Leggi di più »
Drei Monate Pause: Zugang Arthur fällt lange aus, Palacios für München fraglichDer brasilianische Sommerzugang Arthur zieht sich beim U23-Länderspiel in Marokko eine Muskelsehnenverletzung zu. Exequiel Palacios ist indes mit Argentinien an diesem Dienstag in Bolivien gefordert und hat vor dem Topspiel beim FC Bayern eine überaus strapaziöse Rückreise vor sich.
Leggi di più »
3 Milliarden Menschen ohne Internet-Zugang weltweit: Kompetenz-Training erfolgreicher als Preis-SubventionenBonn, Mannheim (ots) - Bis zum Jahr 2030 will die UNO weltweit allen Menschen den Zugang zum Internet ermöglichen. Heute sind allerdings noch rund 3 Milliarden Menschen offline. Eine neue EPoS-Studie hat
Leggi di più »
Hochdruck-Kammern für Extremtaucher und Raumfahrt: Neue Therapie bei Long-CovidDank der neuen Corona-Variante EG.5 ist das Virus in aller Munde. Einen Lichtblick für Post-Covid-Patienten gibt es in Bad Saarow.
Leggi di più »
Long-Covid: Patientenschützer bekräftigten Forderung nach Hilfe-FondsBerlin - Die Patientenschützer haben vor dem Runden Tisch zum Thema 'Long Covid' im Gesundheitsministerium ihre Forderung nach einem Hilfe-Fonds für Betroffene bekräftigt. 'Die Bundesregierung ist aufgefordert
Leggi di più »