Die Feinstaubemissionen an Bahnhöfen und Abschnitten mit Geschwindigkeitsbeschränkung können beachtlich sein: Im Tagesmittel wurden 50 Prozent des gesetzlichen Grenzwertes erreicht. Auch in
Die Feinstaubemissionen an Bahnhöfen und Abschnitten mit Geschwindigkeitsbeschränkung können beachtlich sein: Im Tagesmittel wurden 50 Prozent des gesetzlichen Grenzwertes erreicht. Auch in
Schwebstoffe mit einem aerodynamischen Durchmesser von unter 10 Mikrometer werden als Feinstaub bezeichnet. Diese Partikel sind klein genug, um eingeatmet und in der Lunge abgelagert zu werden, was die Lungenfunktion beeinträchtigen kann, wie Daniel Fruhwirt vom Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme der TU Graz gegenüber der APA erklärte.
Um den genauen Anteil des beim Bremsen entstehenden Feinstaubs exakter quantifizieren zu können, wurden im Auftrag des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung umfangreiche Messreihen in Augsburg durchgeführt. Die Forschenden untersuchten wie sich die Emissionen von den Schienen weg ausbreiten. Fruhwirt hat zusätzlich die Abriebemissionen am neuen Bremsenprüfstand der TU Graz untersucht.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
ÖBB arbeitet an Westbahnstrecke: Zugverkehr im August beeinträchtigtDie ÖBB planen umfangreiche Erneuerungs- und Servicearbeiten auf der Westbahnstrecke. Dafür werden in der Zeit von 1. August bis 9. September zeitlich mehrere Teilabschnitte gesperrt. Das betrifft besonders auch den Zugverkehr im Bereich zwischen St. Valentin und Amstetten.
Leggi di più »
Massive Ausfälle im Zugverkehr der ÖBB in VorarlbergZwischen dem Bahnhof Dornbirn und Lindau (Bayern) können keine Züge fahren. Ein Zusammenhang mit der aktuellen weltweiten IT-Störung dürfte nicht bestehen.
Leggi di più »
Umfangreiche Ausfälle im Zugverkehr der ÖBB in VorarlbergZwischen dem Bahnhof Dornbirn und Lindau (Bayern) können keine Züge fahren. Ein Zusammenhang mit der aktuellen weltweiten IT-Störung dürfte nicht bestehen.
Leggi di più »
Umfangreiche Pläne: Starmers Programm soll „Bremsen lösen“Rund zwei Wochen nach dem Regierungswechsel in Großbritannien hat König Charles III. am Mittwoch das Parlament eröffnet. Der Monarch verlas bei der Zeremonie das Regierungsprogramm des neuen Premierministers Keir Starmer, des ersten Regierungschefs der Labour Party seit 14 Jahren.
Leggi di più »
Was tun, wenn die Bremsen am Fahrrad plötzlich quietschen?Laut quietschende Bremsen sind als Radler unangenehm bis peinlich - aber auch gefährlich? Ein Fahrradprofi gibt Auskunft.
Leggi di più »
Preisverfall und Photovoltaik-Boom: China will Solar-Überproduktion nun bremsenWeltmarktführer China will die Überproduktion von Photovoltaik-Paneelen bremsen. Chinesische Solar-Firmen brauchen künftig Mindest-Kapitalquote von 30 Prozent.
Leggi di più »