Der Italiener Luca Scassa hat in den letzten zwei Jahren alle Höhen und Tiefen des Sports erlebt.
Anfang der Saison 2011 führte Luca Scassa die Supersport-WM an, zum Ende des Jahres wurde es Rang 5. Letztes Jahr fand er als letzten Ausweg einen Platz in der Britischen Superbike-Meisterschaft, konnte sich dort aber nie unter den Besten platzieren – Rang 15. Dieses Jahr fährt «The Rocker» wieder Supersport-WM, in jener Klasse, in der er bereits dreimal gewann.
Erst kurz vor Saisonstart einigte sich Scassa mit dem tschechischen Team Intermoto Ponyexpres Kawasaki von Josef Kubicek. In einer Last-Minute-Aktion wurde alles für das erste Rennen in Australien vorbereitet. Doch bereits im ersten freien Training verletzte sich Scassa am Kahnbein des rechten Handgelenks. Von Startplatz 20 aus nahm er das Rennen trotzdem in Angriff und wurde viel beachteter Sechster.
«Wir waren in einer aussichtslosen Situation, aber wir haben es hin bekommen», sagt Scassa heute. «Vor den offiziellen Testfahrten habe ich das Motorrad nicht einmal gesehen. Im freien Training bin ich dann gleich gestürzt, wahrscheinlich wegen des Öls, das die Classic-Bikes auf der Strecke verteilt hatten. Bis Samstagabend konnte ich nicht viele Runden fahren. Ich habe es im zweiten Qualifying probiert, aber die Schmerzen in meinem Handgelenk waren zu stark.
Für das Rennen bekam Scassa von Dr. Corbascio Schmerzmittel, nur dank ihnen konnte er überhaupt starten. Trotz des schwierigen Saisonauftakts ist der 29- Jährige glücklich, wieder Supersport zu fahren. «Ich sage immer wieder, dass Supersport nicht meine Kategorie ist, weil ich 185 cm groß bin und 80 kg wiege. Das ist immer ein Nachteil, egal welches Motorrad man fährt. Doch ich kann mich ganz gut anpassen, ich hatte 2011 ein paar wirklich gute Rennen.
Wie zahlreiche andere Fahrer, wird auch das Intermoto-Duo Scassa und David Salom nächste Woche im MotorLand Aragón testen, bevor an selber Stelle am 14. April das erste Europa-Rennen der Supersport-WM stattfindet.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Festival an der Akademie der Künste: Der Natur eine Stimme gebenSandstürme rauschen, Regenwälder klingen. Das Festival „time to listen“ untersucht die Klimakrise mit Klangkunst und Musik.
Leggi di più »
Der Todesflug der 'Fliegenden Festungen' wurde zum Schwarzen Donnerstag der US-LuftwaffeGegen Ende des Zweiten Weltkriegs beherrschten die alliierten Luftflotten den Himmel über Deutschland. Doch 1943 war es noch nicht so weit. Beim zweiten Angriff auf Schweinfurt steckte die US-Luftwaffe ihre größte Niederlage ein.
Leggi di più »
Drama auf Chile-Flug: Er ist der Latam-Pilot, der auf der Toilette tot zusammenbrachDer Pilot einer Latam-Airlines-Maschine fühlt sich unwohl, geht zur Toilette – und bricht dort zusammen. Iván A (56) und hinterlässt eine Tochter.
Leggi di più »
Der erste Bitcoin-ETF der EU geht an der Amsterdamer Börse EuroNext an den StartDas in London ansässige Unternehmen Jacobi Asset Management hat die Auflegung von Europas erstem Bitcoin (BTC) Exchange Traded Fund (ETF) angekündigt, der an der Amsterdamer Börse EuroNext notiert sein wird.
Leggi di più »
Heute ist der Tag der schwarzen Katzen: Woher kommt der Aberglaube über die dunklen Samtpfoten?Schwarze Katze ▶ Hier erfahren Sie, ob schwarze Katzen wirklich Unglück bringen ✓ woher der Mythos kommt ✓ & ihre Besonderheiten ✓.
Leggi di più »
Der wahre Skandal der Ampel ist nicht der Kampf gegen die WirtschaftsflautePlanlos in die Wirtschaftsflaute, planlos in die nächste Corona-Welle? Die Bundesregierung darf nicht im Notmodus operieren, sondern muss die Zukunft jetzt strukturell neu aufstellen.
Leggi di più »