Lufthansa-Chef Carsten Spohr spricht in einem Interview über steigende Kerosinpreise, fehlendes Personal und Zukunftspläne mit der Tochterairline Swiss.
«Die Frage stellt sich nicht, so viel ist klar: Die Swiss steht nicht zum Verkauf»: Carsten Spohr über die Schweizer Airline. Lufthansa-Chef Carsten Spohr rechnet mit ungebrochener Reiselust. Er erwartet, dass sich der Flugverkehr wieder auf das Niveau von vor der Covid-19-Pandemie erholt, wie der Chef der Swiss-Besitzerin in einem Interview mit der «Schweiz am Wochenende» sagte. Allerdings steigen die Ticketpreise.
Die vollständige Erholung bei den Privatreisen erwartet Spohr im Jahr 2023. Bei einigen Destinationen würden die Buchungen bereits über dem Stand von 2019 liegen. Auf jeden Fall seien die Aufholeffekte stark. Und seinen Erkenntnissen zufolge setzt sich der Trend zum luxuriöseren Reisen fort. Dieser habe bereits vor der Pandemie eingesetzt, die Pandemie selbst scheine das Bedürfnis nach mehr Privatsphäre an Bord noch verstärkt zu haben, sagte er. bei der Erholung im Geschäftsreisengeschäft ist er skeptischer. Für viele Firmen hätten sich die Videokonferenzen bewährt und sie dürften an ihnen festhalten.
Er warnte vor weiteren Flugausfällen im Frühling und Sommer. Dieses Wochenende annulliere seine Airline eine dreistellige Anzahl von Flügen. An den Flughäfen fehlt Personal, weil in der Coronakrise Stellen abgebaut wurden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Interview: Lufthansa-Chef Spohr über Swiss, Ukraine und PreiseWie entwickeln sich die Buchungen im Zuge des Ukraine-Kriegs? Wie stark steigen die Preise beim Fliegen? Und wann bezahlt die Swiss ihre Hilfskredite zurück? Der Chef der Lufthansa-Gruppe nimmt exklusiv Stellung. schweizamwochenende exklusivinterview
Leggi di più »
Interview: Lufthansa-Chef Spohr über Swiss, Ukraine und PreiseWie entwickeln sich die Buchungen im Zuge des Ukraine-Kriegs? Wie stark steigen die Preise beim Fliegen? Und wann bezahlt die Swiss ihre Hilfskredite zurück? Der Chef der Lufthansa-Gruppe nimmt exklusiv Stellung. schweizamwochenende exklusivinterview
Leggi di più »
Hallwil revidiert die BNO und zont 6,25 Hektaren Bauland ausNach über 30 Jahren erneuert Hallwil die Bau- und Nutzungsordnung. Das Raumplanungsgesetz, Unstimmigkeiten mit dem Kanton und Ungewissheit über die Seetalbahn verzögerten das Projekt. aargauerzeitung seetalbahn
Leggi di più »
Faktencheck zur SRF-«Arena» – Macht das neue Filmgesetz das Netflix-Abo teurer?Laut den Befürwortern stärkt das Gesetz das Schweizer Filmschaffen und die Vielfalt. Die Gegner warnen vor einer Bevormundung und höheren Preisen. Sechs Aussagen aus der Abstimmungs-«Arena» auf dem Prüfstand.
Leggi di più »
Faktencheck zur SRF-«Arena» – Macht das neue Filmgesetz das Netflix-Abo teurer?Laut den Befürwortern stärkt das Gesetz das Schweizer Filmschaffen und die Vielfalt. Die Gegner warnen vor einer Bevormundung und höheren Preisen. Sechs Aussagen aus der Abstimmungs-«Arena» auf dem Prüfstand.
Leggi di più »