Die Geldbeutel der Luxemburg-Grenzgänger dürfen sich freuen: Im kommenden Jahr erwartet das Luxemburger Statistikamt Statec eine dreimalige automatische Anhebung des Indexes – und damit gibt’s mehrfach Lohnerhöhungen für alle Beschäftigten.
gpEieesereinr, tset,Lmlbiene oe:nhWn leAls drwi ,rtreue dun warz eits te.Manno Ahuc in Lugbeumrx sgeitt ide ta,nlioIfn dei iwlgsePnrneticuk tzige run nohc eienn W:ge nach .noeb egrxsumubL titatsmSkita tStcea lstlet dne ntfieBäshegct mi thßuroGmroezg nnu uqsai enei neV-arcrÜoshbrgu zu Wnhetehnica in h.ticusAs eirD lMa llos erd hnoL mi kdennmmeo hJar rüf enenAirnehembrint dnu Amreteerhinb istngee – dun imdta achu rüf dei ndur .
Biem dnxIe teanhld se shic um neie iselcnwfihssetahc ahKnezln üfr eid itlgnsrniuwkeceP ni xbuLg.uerm rE mstsi adnnha eisne oKsrb ovn urdn 0008 nrWea ndu ieitnstlnsgDenue in 525 oreintgeKa edi hrletutcncdhhisci nreindgärerPu.sev tÜbgteersi eersid rPgteeasisni niee esgeiws ehleclwS, os ewi tbsiere hrmahfce ni demies r,hJa wedren ersamnoelwire llae nL,öhe lethGräe dnu tnneRe oisew eniige llisegitanozneuS an ide inegteSreung der iurcaVerpherbeesr tnagaep.
saD eähtt zru F,lgeo adss cihs erd ngtnseeoan uegshsoioduasnKrsirnucs rde iiprtTaret nohc mlneia mi mmoekdnne arhJ reefntf ste,msü wnn„e hcsi edi agLe gfknaintiis tclschte“erhrve, hteta asd iummreG ltzuzet eitm.elttig imIehrnm skteto niee hIeecxnrndat tawe 800 leloiinMn uE,or dei im Fall eeinr dnteitr eanhrcT ovn ssSateattie ümeenombnr dnu tncih – wei osnts clhibü – vno dne mUernnnethe tegnerag eenrdw ems.
Ztutelz agl edi rnugeTtrseaeu ni bLmrgueux im brtoOek eib 6,9 Peorzt,n ndzneeT stnide.eg enebN ned eegipreniEsnre isdn ejhdco huca eid reerut nederw tenLebeslmti frdüa .rrtoawicnthlev nI med kWraonrbe sua 0080 aWnre dun snieltginesteDnu cnsteeh sie :vrhroe lPus beeins tornePz eibm lsieeD, psul 5,1 tneoPrz iebm e,Bznin plsu ,86 zProtne imeb öiHzel udn lpsu 61,3 tnrPzoe eimb Ga.s ieD tlemsntbeeLi ntegel mu ,17 zeoPntr z,u ied ättsesrk reesegigitrsPnu itse toOrbek 207.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Bochum: Zwei frühe Tore bescherten Sieg gegen Gladbach2:0 nach elf Minuten: Bochum legte gegen Gladbach einen furiosen Start hin. Warum Christopher Antwi-Adjei in dieser Partie ein besonderer Grenzgänger war und Philipp Hofmann bei seinem 2:0 gezittert hat, erklärten die beiden Torschützen nach dem dritten Heimsieg in Folge.
Leggi di più »
Karl Lauterbach bei „Hart aber Fair“: „Ich freue mich, wenn ich Unrecht habe“Lauterbach bei hartaberfair – über Coronatote will er sprechen. Aber wie viele Alte wegen schlechter Pflege sterben, ist ein Tabu. Die Nachtkritik jetzt. mmachowecz hartaberfair Karl_Lauterbach
Leggi di più »
NFL-Kracher in München: Wie komme ich jetzt noch an Tickets?Fragen zum NFL-Kracher in München! - Wie komme ich jetzt noch an Tickets? BILDSport
Leggi di più »
Fußballfan Thomas Hayo findet Fußballliebe „irrational“Der frühere „Germanys Next Topmodel“-Juror und Fußballfan Thomas Hayo (53) schaut mit gemischten Gefühlen auf die anstehende Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. „Fußballfan zu sein, ist eine Passion, die man kaum erklären kann. Das ist eine irrationale Liebe“, sagt Hayo am Dienstagabend der Deutschen Presse-Agentur beim „Moët Effervescence Dinner“. Bei dem Benefizabend in Berlin wurde Geld für ein Aufforstungsprojekt in Berlin und Brandenburg gespendet. Er freue sich aus sportlicher Sicht schon auf das Turnier in zwei Wochen. „Aber ich bin mir der Problematik auch bewusst. Ich sehe das sehr kritisch und glaube nicht, dass man sich an der WM so erfreuen kann wie sonst.“
Leggi di più »
Klimakonferenz COP27 - Scholz wirbt erneut für Klimaclub - Kritik am BundeskanzlerAuf der Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Ägypten hat Bundeskanzler Scholz erneut für seine Idee eines globalen Klimaclubs geworben. Dazu seien alle Staaten eingeladen, sagte Scholz auf einer Diskussionsveranstaltung in Scharm el-Scheich. Es sollten unter anderem gemeinsam Regeln und Standards verabredet werden, damit es angesichts der hohen Investitionen nicht zu Verzerrungen des Wettbewerbs komme.
Leggi di più »
Pellmann nennt Preiserhöhungen der Versorger AbzockeDer Linke-Politiker Sören Pellmann hält die von ostdeutschen Energieversorgern angekündigten Preiserhöhungen für eine „Kundenabzocke“. Sie stünden in keinem Verhältnis zu den aktuellen Großhandelspreisen für Strom und Gas, sagte der Leipziger Bundestagsabgeordnete am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. Auch angesichts der angekündigten Preisdeckel komme es offenbar jetzt zu Mitnahmeeffekten. „Wenn beim Strompreis der Deckel erst bei 40 Cent greift, dann bleibt natürlich kein Versorger darunter, da der Staat bezahlt. Ein zu lascher Deckel ist geradezu ein Anreiz für die Versorger, die Preise zu erhöhen.“
Leggi di più »