Aufgrund der Entwicklungen im Einsatz von Künstlicher Intelligenz sei der Umgang mit VWAs zu überdenken, sagt der Bildungsminister: „Die Optionen reichen von einer Reform über eine Wahlmöglichkeit...
Aufgrund der Entwicklungen im Einsatz von Künstlicher Intelligenz sei der Umgang mit VWAs zu überdenken, sagt der Bildungsminister: „Die Optionen reichen von einer Reform über eine Wahlmöglichkeit bis zur Abschaffung.“
Bildungsminister Martin Polaschek stellt wegen der Entwicklungen bei Künstlicher Intelligenz die Vorwissenschaftliche Arbeit an den AHS bzw. die Diplomarbeiten an den Berufsbildenden höheren Schulen im Rahmen der Matura auf den Prüfstand. Dafür wurde eine eigene Arbeitsgruppe eingerichtet. „Die Optionen reichen von einer Reform der VWA über eine Wahlmöglichkeit bis hin zu deren Abschaffung“, wurde Polaschek am Dienstag in den „Vorarlberger Nachrichten“ zitiert.
Die Vorwissenschaftliche Arbeit ist neben den schriftlichen Klausuren - Auftakt der heurigen Matura-Saison ist am Donnerstag mit dem Fach Deutsch - und der mündlichen Matura die dritte Säule der 2015 an den AHS und 2016 an den BHS eingeführten „Standardisierten kompetenzorientierten Reife- und Diplomprüfung“. Die VWA bzw.
Erst vor einigen Wochen hatten Standesvertreter der AHS-Lehrer ein Aus für die verpflichtende VWA gefordert. Diese sei sozial ungerecht, weil Jugendliche aus bildungsferneren Haushalten auf weniger Unterstützung zählen können.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Auf dem Weg zur Matura: Vorwissenschaftliche Arbeiten präsentiertEinen ersten, großen Schritt in Richtung Reife- und Diplomprüfung haben die Jugendlichen des BG BRG Neunkirchen bereits mit ihren vorwissenschaftlichen Arbeiten geschafft. Am Mittwochabend wurden ausgewählte Arbeiten vor Eltern, dem Lehrkörper und weiteren Interessierten präsentiert.
Leggi di più »
Bayern: Mit drei Personen besetzter Pkw verunfallt aufgrund einer Ölspur in LangenauFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »
SAP plant deutschlandweiten Stellenabbau aufgrund von KI-EinsatzDas Softwareunternehmen SAP plant einen groß angelegten deutschlandweiten Stellenabbau aufgrund des verstärkten Einsatzes von künstlicher Intelligenz (KI). Medienberichten zufolge sollen in Deutschland 2600 der 8000 Stellen entfallen. Der Betriebsrat kritisiert die Restrukturierung als Maßnahme zur Kostensenkung.
Leggi di più »
Österreichs Ausgaben steigen aufgrund hoher InflationObwohl der Staat in den ersten beiden Monaten des Jahres auch etwas mehr eingenommen hat, schnellten die Ausgaben weitaus stärker in die Höhe. Das lag unter anderem an der in Österreich besonders hohen Inflation – und auch daran, wie die Regierung darauf reagiert hat.
Leggi di più »
Einbruchsserie in Leoben: Verdächtiger aufgrund von Unzurechnungsfähigkeit freigelassenEin Sachverständigengutachten hat ergeben, dass der Verdächtige zum Zeitpunkt der Tat nicht zurechnungsfähig war, weshalb die Untersuchungshaft aufgehoben wurde. Die Bewohner der betroffenen Häuser sind verunsichert und fordern verstärkte Sicherheitsmaßnahmen.
Leggi di più »
Überforderung des Schulsystems in Wien aufgrund steigender SchülerzahlenDer Wiener Pflichtschulgewerkschafter schlägt Alarm: Das Schulsystem in Wien ist mit den vielen Neuankömmlingen überfordert, da die nötigen Ressourcen fehlen. Viele Lehrerinnen sind unglücklich und erwägen, zu kündigen. Die steigende Anzahl von Kindern belastet das System so sehr, dass ein qualitätsvoller Unterricht kaum noch möglich ist.
Leggi di più »