Vor dem Schlachthof Gantner in Hollabrunn hielten Tierschützer zum zweiten Mal in diesem Jahr eine friedliche Mahnwache ab. Sie meinen, dass das Verständnis für derartige Aktionen von Jahr zu Jahr steigt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
or dem Schlachthof Gantner in Hollabrunn hielten Tierschützer zum zweiten Mal in diesem Jahr eine friedliche Mahnwache ab. Sie meinen, dass das Verständnis für derartige Aktionen von Jahr zu Jahr steigt. Schlachthof-Chef Johann Gantner glaubt nicht an irgendeine Auswirkung derartiger Aktionen und spürt auch nichts von geänderten Ernährungsgewohnheiten.
Mit Kerzen, Bannern und Schildern brachten die Aktivisten ihre Anteilnahme zum Ausdruck und erregten Aufmerksamkeit am Hollabrunner Gewerbering. Sie weisen darauf hin, dass hier fühlende Lebewesen für Fleisch getötet werden. „Die Betäubung der Schweine im Schlachthof findet mit CO2-Gas statt, wie Gastanks vor dem Schlachthof belegen. Bei der Betäubung mit CO2 leiden die Tiere vor dem Ersticken Todesangst“, schildert der VGT in einer Aussendung.
„Auf Nachfrage im Verkauf vor Ort und nach Kontrolle des Online-Sortiments des Schlachthofs ist nicht ersichtlich, dass es tatsächlich ein veganes Angebot gibt“, merkt der VGT an. „Vegane Produkte gibt es bei uns auf Bestellung“, erklärt Schlachthof-Chef Johann Gantner im NÖN-Gespräch. Bezogen werden diese von der Fleischerei Pfennigbauer in Karnabrunn. Die Nachfrage sei derzeit aber einfach zu gering, um ein dauerhaftes Sortiment zu etablieren.
Redaktion Verein Gegen Tierfabriken Mahnwache Schlachthof Gantner Aktivismus
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Hollabrunns Krippenfreunde sind 30 und bauen „Gschalla-Mandl“Beim Landeskrippentag im Hollabrunner Gasthof Reisinger wurde das vergangene Jahr besprochen und Pläne für den kommenden Advent präsentiert. Schließlich ist die nächste Adventzeit nur noch ein halbes Jahr entfernt und für die Hollabrunner Krippenfreunde ist es ein besonderes Jahr ...
Leggi di più »
Leiwand! Hollabrunner Schüler grillten auf der DonauinselDer Grillausflug auf die Donauinsel war für die Kinder aus der Allgemeinen Sonderschule Hollabrunn eine abenteuerliche und genussvolle Angelegenheit.
Leggi di più »
Fans peitschten Hollabrunner Handballherren zum letzten HeimsiegIm letzten Heimspiel gegen Graz unterstrichen die Zuschauer in der Weinviertel-Arena, warum der UHC Hollabrunn unbedingt in Österreichs oberster Spielklasse bleiben sollte.
Leggi di più »
Hollabrunner Lions lukrierten 5.000 Euro für die VolksschuleDas Straßenfest des Lions-Clubs Hollabrunn lockte auch heuer viele Gäste auf den Hauptplatz. Volksschuldirektorin Gabriele Mattes durfte einen großen Scheck für eine Initiative an der Schule entgegennehmen, die sich gegen den Missbrauch an Kindern richtet.
Leggi di più »
Hollabrunner Handballherren im Dienst der guten SacheIm letzten Heimspiel der HLA Meisterliga wurde noch einmal das Geldbörserl für die gute Sache gezückt.
Leggi di più »
Hollabrunner Handballherren steigen ab: „Sind am Boden zerstört“Ernüchterung pur beim UHC. Im letzten Spiel der Abstiegsrunde der HLA Meisterliga hätte ein Punkt gegen Bärnbach/Köflach gereicht, am Ende wurde es eine Niederlage und der sofortige Wiederabstieg.
Leggi di più »