Jahrhundertelang hatten die Ureinwohner des Makah-Stammes von der Grauwaljagd gelebt. Dann töteten nicht-indigene Walfänger so viele Tiere, dass sie unter strengen Schutz gestellt wurden. Nun gibt...
Jahrhundertelang hatten die Ureinwohner des Makah-Stammes von der Grauwaljagd gelebt. Dann töteten nicht-indigene Walfänger so viele Tiere, dass sie unter strengen Schutz gestellt wurden. Nun gibt es eine Sondergenehmigung.
Die Ureinwohner des Makah-Stammes im US-Staat Washington dürfen nach jahrzehntelanger Pause ihre traditionelle Jagd auf Grauwale wieder aufnehmen. Die amerikanische Ozean- und Klimabehörde NOAA gab am Donnerstag eine Sondergenehmigung für den indigenen Stamm im Nordwesten der USA bekannt. Demnach darf der Stamm aus dem Pazifik-Küstendorf Neah Bay in einem Zeitraum von zehn Jahren bis zu 25 Grauwale für zeremonielle Zwecke und zur Selbstversorgung erlegen.
Dabei müssen weitere Auflagen eingehalten werden. So dürfen etwa pro Jahr höchstens zwei bis drei Tiere getötet werden. Nach Angaben der Behörde wird der Bestand der Grauwale in der Region nach jüngsten Erhebungen auf rund 17.000 bis 21.000 Tiere geschätzt.Die Indigenen hatten jahrhundertelang von der Grauwaljagd gelebt. Ein zwischen der US-Regierung und den Makahs bestehender Vertrag aus dem Jahr 1855 garantierte den Ureinwohnern ein Walfangrecht.
Mit einer Sondergenehmigung der Internationalen Walfangkommission nahm der Stamm 1999 die Jagd erneut auf und erlegte einen Grauwal. Von einem Zedernkanu aus schleuderten die Makahs damals Harpunen auf das Tier und töteten es dann mit einem Gewehrschuss. Die Jagd wurde von heftigen Protesten empörter Tierschützer begleitet, die auch vor Gericht zogen und einen Stopp erwirken konnten.
Der Stamm setzte seitdem seine Bemühungen um eine Jagderlaubnis fort und ging den Weg durch die Instanzen. Die jüngste Entscheidung der Ozean- und Klimabehörde räumt den Makahs nun ein Sonderrecht im Rahmen des Marine Mammal Protection Act zum Schutz von Meeressäugern ein.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ureinwohner kriegen Internet – Jugend wird pornosüchtigSeit neun Monaten hat der Marubo-Stamm in Brasilien verändert: Viele Mitglieder sind nun süchtig nach sozialen Medien und Pornos.
Leggi di più »
Oberwart Gunners: Blaue Leidenschaft macht alles möglichDritter Meistertitel der Oberwart Gunners, starker Stamm an Österreichern – und trotzdem neuer Headcoach? Gemischte Gefühle und große Emotionen bei der Meisterfeier.
Leggi di più »
Leobendorf bindet fast den gesamten KaderMit Marco Sahanek, Oliver Pranjic, Kapitän Thomas Bartholmay, Sacha Viertl und einigen weiteren Akteuren ist der Stamm für die kommenden Saison gesichert. Sportchef Michael Tackner freut's.
Leggi di più »
Superstar Ronaldo und Co. jagen Vastic-EM-RekordBei der EM 2008 erzielte Ivica Vastic im Alter von 38 Jahren und 257 Tagen gegen Polen ein Tor. Er ist bis heute der erste Torschütze bei einer EURO.
Leggi di più »
Wie sich Österreichs Wirtschaft ohne EU-Beitritt entwickelt hätteDie Österreicher hätten pro Kopf und Monat laut Agenda Austria 500 Euro weniger zur Verfügung.
Leggi di più »
Razzia im EU-Parlament – Spion hatte ParlamentsausweisEine weitere Razzia ereignete sich im EU-Parlament am 29. Mai. Es soll die Folge rund um die Ermittlungen eines prorussischen Mediums sein.
Leggi di più »