Marburg-Virus: Alarm in Äquatorialguinea | DW | 13.02.2023

Italia Notizia Notizia

Marburg-Virus: Alarm in Äquatorialguinea | DW | 13.02.2023
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

In Äquatorialguinea sind Infektionen mit dem hochgefährlichen Marburg-Virus aufgetreten.

sind Infektionen mit dem hochgefährlichen Marburg-Virus aufgetreten. In der Provinz Kié-Ntem seien mindestens neun Menschen nach der Ansteckung mit dem Erreger gestorben, teilten die Weltgesundheitsorganisation WHO und die Regierung des Staates an der Westküste von Subsahara-Afrika mit. Die Todesfälle wurden zwischen dem 7. Januar und dem 7. Februar festgestellt, wie Gesundheitsminister Mitoha Ondo'o Ayekaba erläuterte.

In Absprache mit der WHO und den Vereinten Nationen rief Äquatorialguinea einen"Gesundheitsalarm" für Kié-Ntem und den Nachbardistrikt Mongomo aus."In den betroffenen Bezirken wurden Teams eingesetzt, um Kontaktpersonen ausfindig zu machen", erklärte die WHO. Menschen, die Symptome der Krankheit zeigen, sollten isoliert und medizinisch versorgt werden. Mehr als 4000 Menschen seien bereits unter Quarantäne gestellt worden, heißt es.

Zu den Krankheitssymptomen zählen hohes Fieber, blutiger Durchfall, Müdigkeit und starke Kopfschmerzen. Die Sterblichkeit liegt laut WHO bei bis zu 88 Prozent. Zugelassene Impfstoffe oder Medikamente gegen das Marburg-Virus existieren bisher nicht. Erstmals beobachtet wurde das Marburg-Virus 1967 im Labor eines pharmazeutischen Unternehmens im hessischen Marburg, wodurch es seinen Namen bekam. Der Erreger war mit erkrankten Versuchsaffen aus Uganda nach Deutschland gelangt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Marburg-Virus in Äquatorialguinea ausgebrochenMarburg-Virus in Äquatorialguinea ausgebrochenIn dem Äquatorialguinea sind neun Menschen an dem gefährlichen Marburg-Virus gestorben. Die Sterblichkeit bei einer Erkrankung ist hoch. Die Regierung ergreift Quarantäne-Maßnahmen, die Weltgesundheitsorganisation schickt Experten.
Leggi di più »

WHO: Marburg-Virus in Äquatorialguinea bestätigtWHO: Marburg-Virus in Äquatorialguinea bestätigtIn Äquatorialguinea sind laut WHO erstmals Infektionen mit dem Marburg-Virus festgestellt worden. Mehrere Menschen seien bereits daran gestorben.
Leggi di più »

Hochgefährliches Virus schreckt Äquatorialguinea aufHochgefährliches Virus schreckt Äquatorialguinea aufZum ersten Mal bricht in Äquatorialguinea das Marburg-Virus aus. Es gibt bislang keine direkten Behandlungsmöglichkeiten für die schwere Krankheit. Die Behörden ergreifen schnell Maßnahmen, Tausende Menschen werden unter Quarantäne gestellt.
Leggi di più »

#Gabun: Reise- und Sicherheitshinweise --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)#Gabun: Reise- und Sicherheitshinweise --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Schließung der Landgrenze zwischen Gabun und Äquatorialguinea Die Grenze zwischen Gabun und Äquatorialguinea ist derzeit geschlossen. Im äquatorialguineischen Grenzgebiet wurden in den letzten Tage…
Leggi di più »

Sitzblockade von Klimaaktivisten auf der Universitätsstraße in Marburg --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Sitzblockade von Klimaaktivisten auf der Universitätsstraße in Marburg --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Marburg-Biedenkopf (ots) Am Montag gegen 07.30 Uhr blockieren Klimaaktivisten die Universitätsstraße in Marburg. Ab der Einmündung zur Straße „Im Grün“ ist die Universitätsstraße in R…
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-04 01:56:27