In Äquatorialguinea waren innerhalb eines Monats neun Menschen am hochansteckenden Marburg-Virus gestorben. Jetzt gibt es einen ersten Verdachtsfall in Europa.
Nachdem in den vergangenen Wochen mehrere Menschen in Äquatorialguinea am hochansteckenden Marburg-Virus gestorben waren, ist nun auch ein Verdachtsfall inhaben das die Behörden der Region Valencia am Samstag mitgeteilt.
Es handle sich um einen 34 Jahre alten Mann, der sich kürzlich in Äquatorialguinea aufgehalten hatte. Er ist von einem Privatkrankenhaus auf eine Isolierstation in einem Krankenhaus in Valencia verlegt worden. Dort sollten weitere Tests durchgeführt werden.In Äquatorialguinea sind mehrere Menschen nach einer Infektion mit dem Marburg-Virus gestorben. Zwischen dem 7. Januar und dem 7.
Die Krankheit ist in vielen Fällen tödlich, die Sterblichkeitsrate schwankt je nach Behandlungsmöglichkeiten zwischen 25 und 88 Prozent. Impfstoffe oder Medikamente gegen das Marburg-Virus sind bislang nicht zugelassen. Infizierte werden vor allem mithilfe von Flüssigkeitszuführung behandelt. Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Kontakte von Kind mit Vogelgrippe nicht infiziertNach dem Tod eines Mädchen mit dem Vogelgrippe-Virus H5N1 sind elf weitere Kontakte in Kambodscha nicht infiziert. Derzeit grassiert die größte jemals dokumentierte Vogelgrippewelle bei Vögeln.
Leggi di più »
'Die Stars waren da, aber der Glamour ist nicht übergesprungen'Am Samstagabend werden die Bären der 73. Berlinale verliehen. Unsere Filmkritiker:innen Anna Wollner und Fabian Wallmeier erzählen im Interview, wer ihre Favoriten sind und wie sie die erste Berlinale ohne Corona-Einschränkungen erlebt haben.
Leggi di più »
Jochen Schropp: 1990er waren „grandiose Jahre“Der Moderator verbindet mit den Neunzigern Höhen und Tiefen. Er plaudert aus dem Nähkästchen: Bestimmte Erlebnisse haben ihn besonders geprägt.
Leggi di più »
Q-Fieber: Seltene Erkrankung in einem deutschen Landkreis nachgewiesenIm Landkreis Lüneburg ist das seltene Q-Fieber nachgewiesen worden. Dabei handelt es sich um ein Virus, das von Tieren auf Menschen übertragen wird. Einen direkten Kontakt mit dem Tier braucht es dafür nicht.
Leggi di più »
Vor 3.500 Jahren: Schädel-OP aus der BronzezeitForscher vermuten, dass im östlichen Mittelmeerraum schon in der Bronzezeit Operateure am Werk waren.
Leggi di più »
Longerich, Rath, Bilderstöckchen: Polizei Köln jagt RäuberduoEine Serie von Überfällen beschäftigt gerade die Kölner Polizei: drei Raubstraftaten in drei Stadtteilen 😳 – und das innerhalb von nur zwei Stunden! In allen Fällen waren die Täter zu zweit und bewaffnet. Köln Raubüberfall Koeln
Leggi di più »