Dass immer mehr Grünflächen verbaut werden, kritisieren NEOS im Zusammenhang mit dem Bahnhofsbau in Maria Anzbach. ÖVP-Bürgermeisterin betont: „Die meisten Leute freuen sich, dass wir endlich einen ordentlichen Bahnhof bekommen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ass immer mehr Grünflächen verbaut werden, kritisieren NEOS im Zusammenhang mit dem Bahnhofsbau in Maria Anzbach. ÖVP-Bürgermeisterin betont: „Die meisten Leute freuen sich, dass wir endlich einen ordentlichen Bahnhof bekommen. Im Zusammenhang mit dem Bau des neuen Bahnhofs in Maria Anzbach üben NEOS Kritik, dass immer mehr Grünflächen in der unmittelbaren Umgebung für Straßen, Parkflächen und anderes weichen. „Flächen, die früher im Winter zum Rodeln oder im Sommer als Spielwiesen genutzt wurden, müssen grauen Betonwüsten weichen. Das kann doch nicht der Ernst der Politik sein?“, so Leopold Leskovar von NEOS Maria Anzbach.
ÖVP-Bürgermeisterin Karin Winter hält fest, dass man Individualverkehr reduzieren und öffentlichen Verkehr forcieren wolle. „In Maria Anzbach entsteht ein zukunftsträchtiger, barrierefreier Bahnhof. So etwas macht man nicht aus Jux und Tollerei. Man hat sich ja etwas gedacht dabei“, sagt Winter. Und weiter: „Die meisten Leute freuen sich, dass wir einen ordentlichen Bahnhof bekommen.
Genau das wollen NEOS ändern. Leopold Leskovar plädiert dafür, die Widmungskompetenz auf eine höhere Ebene zu heben. Nur so sei es möglich, dass wieder Vernunft in die Raumplanung einkehre, ist Leskovar überzeugt. Mehr erhofft hätte er sich in diesem Zusammenhang von den Grünen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Finaler Stammtisch mit Maria Anzbacher Bürgermeisterin kam gut anDas Interesse und die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger beim letzten der insgesamt vier Bürgermeister-Stammtische waren so groß, dass die vorgesehenen Räumlichkeiten kaum ausreichten. Viele Anliegen wurden besprochen.
Leggi di più »
Noch acht Generationen, dann ist SchlussIn seinem Roman „Flirren“ wagt Helwig Brunner eine Zeitreise ins 25. Jahrhundert. Dort ist die Hoffnung abhandengekommen.
Leggi di più »
25.000 Euro mit 18 Jahren: Neos-Chefin will „Grunderbe“ für alleEin halbes Jahr vor der Nationalratswahl legt Beate Meinl-Reisinger auf knapp 200 Seiten dar, was politisch geschehen muss – und wartet mit einer neuen Idee auf.
Leggi di più »
NEOS suchen in Niederösterreich Kandidaten für GemeinderäteDie NEOS in Niederösterreich machen sich im Hinblick auf die Kommunalwahlen in 568 der 573 Gemeinden des Landes am 26. Jänner 2025 auf die Suche nach Kandidaten.
Leggi di più »
Nach verschossenem Elfer der Gegner: Laa dreht Partie kurz vor SchlussFür einige vergebene Chancen wurde Laa in Halbzeit eins bestraft. Nach erneutem Ausgleich hatte Großrußbach einen Elfer. Als dieser nicht verwandelt wurde, schlugen die Gäste zurück.
Leggi di più »
Schluss mit lustig! Regierung will Hasspostern Klarnamenpflicht auferlegenDie Regierung plant, Morddrohungen nur noch mit Klarnamen zu erlauben. Ein Hassposter namens Peter Gruber wird dadurch enttarnt.
Leggi di più »