Seit einem Jahr gibt es immer mehr Straftaten gegen Juden und Israelis. 'Nicht noch einmal!' sagen jetzt viele Niederösterreicher.
auf Israel zum ersten Mal. Bei diesem Angriff starben mehr als 1.200 Israel is, Hunderte Frauen, Männer und auch Kinder wurden vergewaltigt und wieder Hunderte wurden nach Gaza als Geiseln verschleppt., ihre Geschäfte wurden besprüht, Kinder wurden gemobbt und Denkmäler wurden beschmiert.
Völlig unerwartet wurde ein Mann kürzlich gekündigt. Der Grund dafür bringt den jungen Vater völlig in Rage, weil es lediglich um seine Schuhe ging. Ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel, bei dem über 1.200 Israelis getötet und viele weitere misshandelt oder entführt wurden, nehmen antisemitische Straftaten weltweit zu
In Wiener Neustadt organisieren christliche Kirchen den"Marsch des Lebens" gegen Judenhass und für Israel, um ein Zeichen gegen die Untätigkeit und das Schweigen der Vergangenheit zu setzen
Hamas Israel Wiener Neustadt Antisemitismus
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nein bleibt nein beim Ernst des LebensWie man zeitlos daran scheitert, Teenagern Dinge zu verbieten.
Leggi di più »
Ostarrichi-Marsch forderte Amstettner SoldatenVon Donnerstag bis Freitag war die Ostarrichi Kaserne in Amstetten wieder Austragungsort des traditionellen Ostarrichi-Marsches. 93 Personen nahmen teil.
Leggi di più »
Bayern: „Wasser Marsch“ → Kinderferienprogramm bei der Feuerwehr in Waging am SeeFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »
Heute vor neun Jahren: der Marsch der FlüchtlingeAm 4. September 2015 marschierten 1000 Menschen vom Budapester Bahnhof Keleti Richtung österreichischer Grenze und änderten damit die europäische Flüchtlingspolitik
Leggi di più »
Physio-, Lebens- und Sozialberatung neu in PressbaumUrsula Strobl und Ivan Cvejanov zogen mit ihrer Praxis für Physiotherapie und Lebens- und Sozialberatung von Kärnten nach Pressbaum.
Leggi di più »
Krieg im Cyberraum: 'Tägliche Dinge des Lebens werden zur Waffe'Oberst Christof Tatschl beantwortet im KURIER-Interview die drängendsten Fragen zum Cyberkrieg und wie man sich gegen Cyberangriffe schützen kann.
Leggi di più »