Der renommierte Künstler fertigt in Sulzbach eine Skulptur zum 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags. Am Mittwoch geht’s los.
Der Sulzbacher Künstler Martin Steinert mit einer Miniaturausgabe der Skulptur „Das Band der Freundschaft“.Die Stadt Sulzbach feiert in diesem Jahr den 60. Geburtstag des Elysée-Vertrags mit vielen Veranstaltungen in der Stadt. Ein Höhepunkt ist die Erstellung der Skulptur „Das Band der Freundschaft“ vom bekannten Sulzbacher Künstler Martin Steinert.
Am Mittwoch, 23. August, ist der Start. Von 10 bis 16 Uhr wird Martin Steinert an jedem Wochentag an der Skulptur arbeiten. Beim Start geht es schon eine Stunde früher los. „Jeder ist herzlich eingeladen am Mittwoch, 23. August, ab 9 Uhr auf dem Ravanusaplatz dabei zu sein, wenn Künstler Martin Steinert seine Arbeit an der Skulptur aufnimmt“, so Mary-Rose Bramer weiter. Am 15. September soll die offizielle Einweihung vom „Band der Freundschaft“ sein.
Martin Steinert, der seit 25 Jahren in Sulzbach lebt, wird während der Bauzeit auf dem Ravanusa-Platz ein Freiluft-Atelier errichten. Dort können die Leute vorbeischauen und den Künstler während seiner Arbeit beobachten. „Die Menschen können ihre Gedanken und Ideen auf die Dachlatten schreiben. Dabei kommt es immer zu ganz tollen Begegnungen. Im Prinzip ist es ein großes Gemeinschafts-Kunstwerk“, sagt der 64-jährige Steinert.
Wolfgang Winkler, Sulzbachs Beauftragter für die deutsch-französische Freundschaft, hatte Anfang des Jahres die Idee zu dem Kunstwerk und brachte Künstler und Stadt zusammen. „Es wird ein ganz tolles Symbol, nicht nur für die deutsch-französische Freundschaft“, so Winkler.
Der französische Generalkonsul Sébastien Girard ist Pate der Kunstaktion, die als gemeinsames Projekt der Stadt Sulzbach mit ihrer französischen Partnergemeinde Rémelfing vom deutsch-französischen Bürgerfonds sowie von der Stiftung Demokratie Saarland unterstützt wird.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die Arbeit der Felix Burda Stiftung wird jetzt noch wichtigerZum 22. Mal steht deutschlandweit der März im Zeichen der Darmkrebsvorsorge. Die Felix Burda Stiftung setzt sich seit 2001 dafür ein, die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf den Darmcheck zu fokussieren. Das Engagement ist unverändert wichtig, zeigen Daten des Deutschen Krebsforschungszentrums.
Leggi di più »
Linke würdigen Arbeit von Fraktionschef BartschNiedersachsen & Bremen
Leggi di più »
NATO-Verteidigungsplanung in ArbeitDas „Defence Policy and Planning Committee“ (DPPC) der Atlantischen Allianz arbeitet an einer neuen Verteidigungsplanung, wie das BMVg am 14. August berichtet.
Leggi di più »
Nach 22 Jahren Arbeit: Ehemaliger Manager verklagt Coldplay!Tauschen Coldplay bald die Bühne gegen den Gerichtssaal ein? Seit 1997 begeistert die britische Band Fans auf der ganzen Welt mit ihren Songs. Ausverkaufte Tourneen, zahlreiche Nummer-eins-Hits und farbenfrohe Konzerte gehören zum Repertoire der Gruppe rund um Chris Martin (46). Doch der Erfolg hat auch so seine Tücken: Coldplay werden nun nämlich nach 22 Jahren Zusammenarbeit von ihrem früheren Manager verklagt.
Leggi di più »
Just Eat Takeaway.com-Aktie: Lieferando-Fahrer haben in Berlin aus Protest die Arbeit niedergelegtZahlreiche Fahrerinnen und Fahrer des Lieferdienstes Lieferando haben in Berlin aus Protest für Tarifverhandlungen und einen höheren Stundenlohn bei dem Unternehmen die Arbeit niedergelegt.
Leggi di più »
Bradley Smith (KTM): Zwei Tage Arbeit an Motorbremse«Die nächsten Punkte, an denen wir arbeiten müssen, sind die Traktionskontrolle und die Leistungsentfaltung», berichtete KTM-Werkspilot Bradley Smith nach zwei Testtagen mit der RC16 in Valencia.
Leggi di più »