Medizinstudenten sollen in Berlins Kinderkliniken helfen

Italia Notizia Notizia

Medizinstudenten sollen in Berlins Kinderkliniken helfen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 bzberlin
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 59%

Zur Bewältigung der aktuellen Krankheitswelle sollen in Berlin Medizinstudierende Kinderkliniken und Rettungsstellen unterstützen.

Zudem sollen Krankschreibungen für Schülerinnen und Schüler ausgesetzt werden. „Hierzu hat sich die Senatsgesundheitsverwaltung bereits an die zuständige Bildungsverwaltung gewandt“, hieß es. Auch die Koordinierungsstelle für Kindermedizin an der Charité soll demnach weiter ausgebaut werden.

Mittel- und langfristig bestehe „dringender Klärungsbedarf“ mit den Krankenkassen über mehr Geld für Personal und Infrastruktur in den Rettungsstellen und den Kinderkliniken. Eine weitere mögliche Lösung sei eine bundesweite Neuregelung der Notfallversorgung. Außerdem müssten Fachkräfte im Pflegebereich gesichert werden.

Im Gespräch sei deutlich geworden, dass in der aktuellen Situation der Personalmangel bei Kinderkrankenpflegekräften und medizinischen Fachangestellten das „entscheidende Problem“ sei. „Die strukturelle Unterfinanzierung kann indes nur der Bund beheben“, hieß es. Zusätzlich zum Fachkräftemangel und einem hohen Krankenstand treffe die Ärzte und Ärztinnen zurzeit eine „Dreifachwelle aus RS-Virus,

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

bzberlin /  🏆 72. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Anspannung vor allem in Kinderkliniken: Sorge um Weihnachtstage wegen Personalmangels in Berliner KrankenhäusernAnspannung vor allem in Kinderkliniken: Sorge um Weihnachtstage wegen Personalmangels in Berliner KrankenhäusernDie Berliner Krankenhausgesellschaft warnt vor einer Zuspitzung der Lage während der Feiertage. Grund ist Personalmangel und die erwartete hohe Zahl an RS-Infektionen.
Leggi di più »

Patienten sollen bei Krankenfahrten in Vorkasse gehen: Krankenkassen wollen Berlins höhere Taxi-Tarife nicht zahlenPatienten sollen bei Krankenfahrten in Vorkasse gehen: Krankenkassen wollen Berlins höhere Taxi-Tarife nicht zahlenZum 20. Dezember steigen die Taxi-Tarife in Berlin. Der Verband der Ersatzkassen will die Steigerung nicht mitgehen. Viele Patienten müssen Krankenfahrten dann selbst zahlen. (T+)
Leggi di più »

So viele Radwege haben Berlins Bezirke gebautSo viele Radwege haben Berlins Bezirke gebautSeit 2017 sind in der Hauptstadt 125 Kilometer an Radwegen entstanden. Zwischen den Berliner Bezirken gibt es dabei große Unterschiede.
Leggi di più »

Berlins Integrationsbeauftragte Niewiedzial: „Einbürgerung ist der Königsweg für Teilhabe und Integration“Berlins Integrationsbeauftragte Niewiedzial: „Einbürgerung ist der Königsweg für Teilhabe und Integration“Auch Berlin will die Einbürgerungszahlen deutlich erhöhen. Die Integrationsbeauftragte Katarina Niewiedzial IntMigBerlin nennt die geplanten Reformen „überfällig“ – und widerspricht Kritikern.
Leggi di più »

Siebter Warnstreiktag an Berlins Schulen: Der Landeselternausschuss verliert die GeduldSiebter Warnstreiktag an Berlins Schulen: Der Landeselternausschuss verliert die GeduldAbermals fordert die GEW in Berlin zum Streik für kleinere Klassen auf. Das höchste Elterngremium unterstützt das Ziel, hält aber die „Aneinanderreihung von Streiks“ nicht für „zielführend“.
Leggi di più »

45 Jahre Schwuz: Berlins queeres Wohnzimmer feiert Geburtstag45 Jahre Schwuz: Berlins queeres Wohnzimmer feiert GeburtstagVom kleinen Treffpunkt im Hinterhof zum etablierten Club: Seit 45 Jahren gibt es in Berlin das Schwuz. Die queere Institution hat sich immer wieder neu erfunden.
Leggi di più »



Render Time: 2025-03-29 21:10:05