Bewaffnete Unbekannte hatten die Menschen Anfang März verschleppt und etwa 640.000 Euro Lösegeld gefordert.
Bewaffnete Unbekannte hatten die Menschen Anfang März verschleppt und etwa 640.000 Euro Lösegeld gefordert.
Zweieinhalb Wochen nach ihrer Entführung sind mehr als 200 Kinder und Angestellte einer nigerianischen Schule nach Behördenangaben freigelassen worden. Sie seien unverletzt, teilte das Gouverneursbüro des Teilstaats Kaduna am Sonntag mit. Koordinator sei der Nationale Sicherheitsberater gewesen. Außerdem müsse der nigerianischen Armee gedankt werden. Weitere Details wurden zunächst nicht genannt.
Die Entführer hatten ein Lösegeld in Höhe von umgerechnet etwa 640.000 Euro gefordert. Die Regierung lehnte eine Zahlung ab. Die Kinder und Schulmitarbeiter waren am 7. März in einem entlegenen Ort im Nordwesten Nigerias von bewaffneten Unbekannten verschleppt worden. Es war die erste Massenentführung in Afrikas einwohnerreichsten Land seit 2021. Damals wurden 150 Schulkinder verschleppt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Empl TLF 2000/200/200 Doublehead auf zwei MAN-TGM 18.320 Fahrgestellen für Kunden in ChinaFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »
Wenn Kinder vergewaltigen, sind sie keine Kinder mehrDie Diskussion über eine Verschärfung des Jugendstrafrechts muss offen und in aller Ruhe geführt werden. Nicht wegen der öffentlichen Empörung, sondern weil sie längst fällig ist.
Leggi di più »
200 Schüler wurden in Nigeria entführtIm Ort Kuriga wurden dutzende Schüler nach der Morgenversammlung entführt. Es ist die größte Massenentführung seit 2021.
Leggi di più »
FPÖ-Rosenkranz will mehr Ferienbetreuung für Kinder mit BehinderungDie niederösterreichische FPÖ-Landesrätin Susanne Rosenkranz fordert mehr Mittel für Ferienbetreuungseinrichtungen für Kinder mit Behinderung.
Leggi di più »
So wollen Kinder Städte: Mehr Grün, weniger Verkehr, viel WasserUm die Ideen von Kindern für eine lebenswerte Stadt umzusetzen, müssen Verantwortliche hinhören, Platz und Geld zur Verfügung stellen.
Leggi di più »
Mehr Mittel für Ferienbetreuungseinrichtungen für Kinder mit Behinderung gefordertDie niederösterreichische FPÖ-Landesrätin Susanne Rosenkranz fordert mehr Mittel für Ferienbetreuungseinrichtungen für Kinder mit Behinderung. Ziel sei eine neu aufgestellte Förderung, die vor allem berufstätige Eltern entlasten soll.
Leggi di più »