Mehr als 300 Millionen Euro im Jahr 2023: Ausgaben der Bundeswehr für Truppenmanöver steigen stark an

Italia Notizia Notizia

Mehr als 300 Millionen Euro im Jahr 2023: Ausgaben der Bundeswehr für Truppenmanöver steigen stark an
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 63%

Die Ausgaben der Bundeswehr für Truppenmanöver steigen stark. Die Linken-Außenexpertin Dagdelen übt Kritik.

Die Kosten für Truppenmanöver der Bundeswehr werden in diesem Jahr auf voraussichtlich 311 Millionen Euro steigen. Damit liegen die Kosten deutlich über jenen des Vorjahres, als sie sich auf 189 Millionen Euro summierten, und über den Kosten im Jahr 2021 mit 96 Millionen Euro.

Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Die Linken-Außenexpertin Dagdelen kritisierte es als „einfach skandalös, mit welcher Leichtigkeit die Ampelregierung binnen kürzester Zeit die Ausgaben für Militärmanöver verdoppelt und verdreifacht“.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Der DEB will die WM 2027 nach Deutschland holen, doch die Konkurrenz ist starkDer DEB will die WM 2027 nach Deutschland holen, doch die Konkurrenz ist starkFast wichtiger als das Abschneiden bei der diesjährigen Eishockey-WM ist für den DEB die Entscheidung des Weltverbandes, wo die WM 2027 gespielt wird. Doch auch Kasachstan hat Hoffnungen.
Leggi di più »

Steuerschätzung: Eine finanzpolitische Vollbremsung ist nicht drinDie Steuerschätzung zeigt: Die Koalition wird nicht umhin kommen, erstmals Ausgaben zu senken. Zugleich muss sie die Kosten der Energiewende aber weiter abfedern. Eine finanzpolitische Vollbremsung wäre ein Fehler. Ein Kommentar von CHulverscheidt SZPlus
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 06:22:57