Verschiedene Konjunkturindikatoren deuten auf einen starken Aufholprozess der europäischen Wirtschaft hin. Nicht nur die Börsenprofis zeigen sich im ZEW-Index hoffnungsvoll, auch die Einkaufsmanager sehen Lichtblicke – Ökonomen aber warnen vor Optimismus
© Bildquelle: picture alliance/dpa / Containerbrücken am Terminal Burchardkai der Hamburger Hafen und Logistik AG .
„Es sind – wie schon im Vormonat – die verbesserten Ertragseinschätzungen der energie- und exportorientierten Branchen sowie der konsumnahen Wirtschaftsbereiche, die für den Anstieg sorgen“, kommentierte ZEW-Präsident Achim Wambach die Entwicklung. „Die Erwartungen für die langfristigen Zinsen steigen ebenfalls.“ Banken-Volkswirte erwarten angesichts der verbesserten ZEW-Konjunkturaussichten spätestens ab Frühjahr einen leichten Aufschwung.
Zu verdanken ist der Aufwärtstrend vor allem den Dienstleistern. Hier kletterte das Barometer um 2,2 auf 53,0 Punkte, während das für die Industrie um 0,3 auf 48,5 Punkte etwas nachgab. „Die Industrie profitierte jedoch auch von der stark verbesserten Versorgungslage“, sagte Williamson. „Die pandemiebedingten Lieferverzögerungen, mit denen die Hersteller in den letzten zwei Jahren zu kämpfen hatten, sind kürzeren Lieferzeiten gewichen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
'Ein Kollaps steht Russlands Wirtschaft nicht bevor'Den Einmarsch Russlands in die Ukraine vor einem Jahr bestraft der Westen mit immer härteren Sanktionen. Die erhoffte Schockwirkung bleibt jedoch aus. Wie lange hält die Wirtschaft noch durch? ntv.de spricht mit dem Osteuropa-Experten Janis Kluge über das 'russische Experiment'.
Leggi di più »
Sieben BAFTAs für „Im Westen nicht Neues“: So viele wie seit 20 Jahren nichtDas deutsche Kriegsdrama „Im Westen nicht Neues“ von Regisseur Edward Berger ist in diesem Jahr der große Gewinner bei den britischen Filmpreisen.
Leggi di più »
Werner fühlte sich bei Chelsea unter Tuchel „nicht wertgeschätzt“: „Das war nicht fair“🗣 „Von außen war es einfach, mich zum Sündenbock zu machen, sei es von den Medien oder von den Trainern, was auch immer.“ 💥Werner Chelsea Tuchel RBLeipzig
Leggi di più »
Weißes Haus: Brainard und Bernstein – Bidens neues Power-Duo für die US-WirtschaftDer US-Präsident holt sich neue Spitzenberater: Lael Brainard und Jared Bernstein sollen das Weiße Haus durch eine kritische Phase der US-Wirtschaft führen.
Leggi di più »
10 Dinge, die der Ukraine-Krieg in der deutschen Wirtschaft verändert hatEin Jahr nach dem russischen Überfall auf die Ukraine hat der Krieg die deutsche Wirtschaft geprägt. Mehr Rüstung, weniger Bio, Mittelständler in Sorge. Zehn Punkte erklären die Lage.
Leggi di più »
Wirtschaft schrumpft: Bundesbank warnt vor Winter-RezessionDas neue Jahr hat nicht gut begonnen für die deutsche Wirtschaft. Die ökonomische Aktivität sinkt – und weil das Bruttoinlandsprodukt schon Ende 2022 geschrumpft ist, rutscht das Land laut Bundesbank wohl in eine Rezession.
Leggi di più »