Verbandschef Steffen Kampeter sieht die deutsche Wirtschaft in Gefahr. Die Bürger hätten ihre Lust am Arbeiten verloren. Das liege auch an sozialer Politik.
, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, hatte erst kürzlich die ihrer Meinung nach gesunkene Arbeitsmoral junger Menschen kritisiert. Der Augsburger Allgemeinen sagte die ehemalige SPD-Vorsitzende am Montag: „Auch an die jüngere Generation gerichtet: Arbeit ist kein Ponyhof.“ Dem stimme Kampeter zu. „Leistung ist was wert“, so der ehemalige Finanzpolitiker, „Mehr noch: Wir brauchen Leistung.
Auch durch die bevorstehende Rentenwelle sei es derzeit schlecht um die deutsche Wirtschaft bestellt, sagte Kampeter. Demzufolge müsste auch über die abschlagsfreie Rente mit 63 geredet werden. Viele gute Mitarbeiter gingen den Betrieben bald verloren, das wiederum sei eine Fehlleistung der Politik. „Die Bundesrepublik Deutschland kann nur besser und stärker werden, wenn wir hart und länger arbeiten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Lange Eiszeit kommt: Deutsche Wirtschaft schreibt Russland abDer Ostausschuss sagt, die deutsche Wirtschaft habe sich vollständig aus Russland zurückgezogen – und wird lange Zeit nicht wiederkehren.
Leggi di più »
Aktuelle Nachrichten - Inland Ausland Wirtschaft Kultur Sport - ARD Tagesschau
Leggi di più »
Außenwirtschaft: Abkehr von China: Deutsche Wirtschaft fordert mehr Unterstützung bei Investitionen in anderen LändernDie Bundesregierung hat die Garantien für Auslandsinvestitionen in China gedeckelt. Doch Unternehmen vermissen die versprochene Hilfe bei alternativen Standorten.
Leggi di più »
Regierung ruft Wirtschaft zu Umsetzung von Lieferkettengesetz aufSeit Jahresbeginn müssen große Firmen Kinderarbeit und gravierende Umweltverstöße bei der Herstellung ihrer Produkte ausschließen. Die Regierung mahnt.
Leggi di più »
Wirtschaft schrumpft zum Jahresende unerwartet starkWegen der hohen Inflation sinkt der Konsum der Deutschen zum Jahresende 2022. Das schlägt sich auch in der Wirtschaftsleistung nieder. Das Bruttoinlandsprodukt sinkt um 0,4 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal - und damit deutlicher als zunächst geschätzt.
Leggi di più »