Für knapp über 33.000 Kinder und Jugendliche beginnt am Montag das neue Schuljahr.
steht im Burgenland in den Startlöchern. Für rund 33.006 Schülerinnen und Schüler öffnen sich am Montag wieder die Schultüren.im Pflichtschulbereich zeigt das Burgenland eine positive Entwicklung, die auch die Schaffung von acht neuen Klassen nötig macht. In der Oberstufe gibt es hingegen einen leichtenTrotz Herausforderungen im Personalbereich konnte der Bedarf an Pädagogen gedeckt werden:treten ihren Dienst an. 2.
"Wichtig ist uns, die Bildung in den Schulen vor Ort zu stärken und zu unterstützen", so Winkler weiter. Zudem wird das Projekt derfortgeführt, das Schüler vor Ort unterstützt und gleichzeitig die Eltern entlastet., der seit 2019 erfolgreich an den Volksschulen angeboten wird. Darüber hinaus erhalten auch in diesem Jahr alle Kinder der zweiten Schulstufe eine Blockflöte, um die musikalische Bildung zu fördern.
Ziel sei es, Kinder zu selbstbestimmten jungen Menschen zu entwickeln, die ihren Platz in der Gesellschaft finden und Verantwortung übernehmen können.im Schul- und Kindergartenjahr 2023/’24 hat sich die Anzahl der Anträge verzehnfacht."Unser neues Modell der Mittagessensförderung kommt bei den Familien an", betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.Im vergangenen Schuljahr wurden knapp 80 Prozent der Anträge positiv behandelt.
Während in den Vorjahren lediglich rund 60 Anträge pro Semester eingingen, wurden im letzten SchuljahrDie Anpassungen in der Förderpolitik waren eine direkte Reaktion auf die steigenden Lebenshaltungskosten, die viele burgenländische Familien schwer belasten. Ein Erfolgsfaktor des neuen Fördermodells ist die, wodurch mehr Familien als je zuvor Anspruch auf die Unterstützung haben., sondern auch auf Volks- und Mittelschulen ausgedehnt.
Die Förderung gilt erst ab dem Zeitpunkt der Antragstellung und kann nicht rückwirkend gewährt werden. Insgesamt hat das Burgenland für die Mittagessensförderung 2024 eine Million Euro bereitgestellt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Unterstützungspaket geschnürt: Mehr Personal in Wiener SchulenEs geht um mehr Personal im Inklusionsbereich und den Ausbau der administrativen Unterstützung.
Leggi di più »
Neos fordern auf Plakaten „10 Prozent mehr netto“ und „20.000 Lehrkräfte mehr“Die Neos präsentieren sich in ihrer ersten Plakatkampagne als Reformkraft. „Wir sind bereit Verantwortung zu übernehmen“, betont Generalsekretär Douglas Hoyos.
Leggi di più »
Erratum auf Isländisch: mehr tl und mehr TrollAxel Halbhuber ist zurück aus Island - mit Erklärungen von Lesern und Leserinnen zur Frage, warum es denn jetzt Island und nicht Eisland heißt.
Leggi di più »
Skurril: Mehr freie Arbeitsplätze, aber auch mehr Arbeitslose!2.479 Personen suchen aktuell einen Job: Damit ist die Arbeitslosenrate nach zuletzt guten Zahlen auch im Bezirk Neunkirchen um fünf Prozent gestiegen. Landesweit steht die Region im Vergleich zu anderen Bezirken aber immer noch recht gut da.
Leggi di più »
Corona: „Deutlich erhöhte Virusaktivität“ schon vor Schulbeginn in OstösterreichIn Ober- und Niederösterreich liegt die Positivrate bei 25 Prozent. Normalerweise steigen die Fallzahlen erst mit Beginn der Schule deutlich an.
Leggi di più »
Ternitzer Schülerlotsen sorgen für sicheren SchulbeginnSchon seit mehreren Jahren beschäftigt die Stadtgemeinde Schülerlotsen zum Schulbeginn, um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen. Auch heuer versehen sie vor den Schulen wieder ihren Dienst, um die Polizisten zu unterstützen und dabei mitzuhelfen, dass die Kinder sicher die Straße überqueren können.
Leggi di più »