Mehr Zeit für Patienten im Krankenhaus, Unterstützung für Geburtshilfe, Pädiatrie und Hebammen: Bundestag beschließt Krankenhauspflegeentlastungsgesetz
Pflegekräfte bekommen mehr Zeit für Patientinnen und Patienten. Der Bestand von Krankenhäusern mit einer Fachabteilung für Geburtshilfe und die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen werden gesichert. Die Finanzierung der Hebammen wird verbessert und die ambulante Behandlung gefördert.
Für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen wird das vor der Pandemie im Jahr 2019 erbrachte Erlösvolumen weitgehend unabhängig von den tatsächlich erbrachten Leistungen garantiert. Zur Vermeidung von Fehlanreizen muss aber ein Krankenhaus Abschläge hinnehmen, wenn es für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen weniger als 80 Prozent des Erlösvolumens von 2019 erzielt.
Weiterentwickelt werden auch die Strukturprüfung bei Krankenhäusern durch die Medizinischen Dienste, das Verfahren zur Übermittlung von Daten der Krankenhäuser an das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus sowie das Antragsverfahren für den Krankenhauszukunftsfonds. Das Hygieneförderprogramm wird als Infektiologieförderprogramm weitergeführt und um drei Jahre verlängert, sodass die personelle Ausstattung in der Infektiologie finanziell unterstützt wird.
Es werden Ausnahmen für Immunglobuline menschlicher Herkunft vom erweiterten Preismoratorium vorgesehen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Besser als der Dax: Mehr Dividende und mehr Gewinn mit diesem deutschen ETFHinter dem heutigen Adventskalender-Türchen verbirgt sich ein ETF, mit dem Sie ganz einfach mehr Gewinn und mehr Dividende kassieren, als mit dem Dax. Und das, obwohl alle Werte in diesem ETF aus dem Dax40 stammen.
Leggi di più »
Bilanzierung: Mehr Komplexität, aber mehr Transparenz: Was der neue Bilanzstandard IRFS 17 für Versicherer bedeutetDie neuen IFRS-Regeln sollen mehr Transparenz vor allem im Lebensversicherungsgeschäft bringen – auch wenn die Veränderungen am Anfang wohl für Verwirrung sorgen werden.
Leggi di più »
Neue Regeln: Mehr Schutz vor Spam-Calls, mehr 'unbekannte Anrufer'Am 1. Dezember treten neue Regeln aus der TKG-Reform in Kraft. Netzbetreiber müssen falsche deutsche Rufnummern blocken. Dabei wird Roaming zum Problem.
Leggi di più »
Weniger Patienten vollstationär in Kliniken versorgtIn Berlin und Brandenburg sind im vergangenen Jahr weniger Patienten vollstationär versorgt worden als im Jahr zuvor. In den 85 Berliner Kliniken wurden insgesamt 732.383 Patienten versorgt, wie das Amt für Statistik am Donnerstag mitteilte. In den 61 Krankenhäusern Brandenburgs waren es demnach 465 450 Patienten. In der gesamten Metropolregion seien das 4,2 Prozent weniger Fälle gewesen als im Jahr zuvor.
Leggi di più »
Pflege in Not: Das bedeutet der Fachkräftemangel für Pflegende und PatientenEine erste 'kleine' Krankenhaus-Reform soll Besserung im Pflegemangel bringen - heute entscheidet der Bundestag. Aber wie viel Personal fehlt in der Pflege tatsächlich? Wie wirkt sich das in Kliniken und Heimen aus? Die Folgen des Pflegenotstands schonungslos erklärt.
Leggi di più »
Kinderkliniken am Limit: Kein Platz für kleine Patienten mit RS-VirusDie Situation in den Kinderkliniken sei aktuell „katastrophal“. Teilweise müssten Kleinkinder in über 100 Kilometer entfernte Krankenhäuser eingewiesen werden, weil es keinen Platz mehr gibt. Was ist das für eine schwere Atemwegsinfektion?
Leggi di più »