Unter SPÖ-Wählern sprechen sich 52 Prozent gegen das neue System aus. Bei ÖVP-Wählern findet die Einführung einer Haushaltabgabe mit 58 Prozent hingegen eine Mehrheit.
stoßen laut zwei von"profil" und dem"Standard" in Auftrag gegebenen Umfragen auf wenig Gegenliebe in der Bevölkerung. So lehnen eine Haushaltsabgabe 58 Prozent der Bevölkerung ab, wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Unique-research für"profil" ergab. Eine Mehrheit von 63 Prozent findet Gebühren laut einer Market-Umfrage für den"Standard" grundsätzlich nicht gerechtfertigt.
Nur 33 Prozent der 500 Befragten sprechen sich im Nachrichtenmagazin"profil" für das neue Finanzierungsmodell aus. Am größten ist der Widerstand demnach unter FPÖ-Wählern, von denen 83 Prozent die Haushaltsabgabe ablehnen. Die Finanzierung des ORF wird neu geregelt - und es muss gespart werden. Von RSO bis Flimmit: Was halten Sie davon?
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Umfrage: Mehrheit gegen ORF-HaushaltsabgabeUmfrage: Mehrheit gegen ORF-Haushaltsabgabe – Nur ÖVP-Wähler für neues Finanzierungsmodell.
Leggi di più »
Auch für Waffenlieferungen: Mehrheit der EU-Bürger ist mit Ukraine-Kurs einverstanden | Kleine ZeitungKurz vor dem ersten Jahrestag des Krieges in der Ukraine, hält Russland an seinen schweren Raketen-Attacken fest, in Wien gehen angesichts des Auftritts von Putin-Abgeordneten bei der OSZE-Tagung die Wogen hoch. Die EU handelt in den Augen ihrer Bürger richtig.
Leggi di più »
Inflation bei 11,2 Prozent: Was Österreich gegen explodierende Preise tun kann | Kleine ZeitungDurch hohe Energiepreise befeuert, stieg die Inflation in Österreich im Jänner auf den höchsten Wert seit 1952. Das ist deutlich höher als im Euroraum, wo die Teuerung abflacht. Was kann Österreich tun, um die Preise einzufangen?
Leggi di più »
11,2 Prozent Inflation: Wifo-Chef Felbermayr: 'Sind alle ärmer geworden' | Kleine ZeitungInflation in Österreich schnalzt jetzt sogar auf neuen Rekord von 11,2 Prozent. Wifo-Chef Felbermayr für Gegensteuern bei Löhnen und Mieten. Er sagt: "Wir sind alle ärmer geworden."
Leggi di più »
Wenn die Analysten Recht haben, sollte diese Aktie um 175 Prozent...Ein aufstrebendes deutsches Biotechunternehmen gibt Gas beim Vertrieb seiner neuartigen Medikamente. Das Research-Haus Montega sieht die Aktie schwer unterbewertet, schreibt Eduard Steiner im LetsMakeMoney [premium]
Leggi di più »