Mehrheit der Verbraucher mit Entlastungspaketen unzufrieden

Italia Notizia Notizia

Mehrheit der Verbraucher mit Entlastungspaketen unzufrieden
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 84%

🔌💰 Die Strom- und die Gaspreisbremse der Ampelkoalition bekommen allerdings gute Noten. vzbv

Eine Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher ist laut einer Umfrage für den Verbraucherzentrale Bundesverband unzufrieden mit den bisherigen Entlastungspaketen der Bundesregierung. 57 Prozent äußerten sich demnach sehr oder eher unzufrieden. Nur etwa 17 Prozent gaben an, durch die Maßnahmen spürbar entlastet worden zu sein.Besonders hoch ist die Unzufriedenheit demnach bei Menschen mit einem Haushaltseinkommen von bis zu 1500 Euro im Monat.

Das Institut Forsa befragte für den vzbv vom 6. bis 8. Dezember 1001 in Deutschland wohnende Menschen ab 18 Jahren. Die Fehlerquote wurde mit plus/minus drei Prozentpunkten angegeben.Nachbesserungen forderte vor dem Hintergrund der Umfrageergebnisse vzbv-Vorständin Ramona Pop. Zwar nehme die Regierung für die Entlastungen "viel Geld in die Hand", die Maßnahmen seien jedoch "sehr kompliziert uns sozial zu wenig ausgewogen".

Pop sprach sich für gezielte Direktzahlungen an die Bürgerinnen und Bürger statt des bisher angewandten "Prinzip Gießkanne" aus. Notwendig sei zudem ein Moratorium für Energiesperren, wenn Menschen Rechnungen nicht bezahlen können."Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

BR24 /  🏆 5. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Gesetzesvorhaben der Ampel-Koalition: An der Länderkammer vorbeiGesetzesvorhaben der Ampel-Koalition: An der Länderkammer vorbeiDie Unions-Mehrheit im Bundesrat zwingt die Ampel zu Tricks. Die Gaspreisbremse hat sie so formuliert, dass die Länder nicht zustimmen müssen.
Leggi di più »

EZB erhöht Leitzins auf 2,5 ProzentEZB erhöht Leitzins auf 2,5 ProzentDie Europäische Zentralbank (EZB) hat im Kampf gegen die Inflation die vierte Zinserhöhung in Folge beschlossen.
Leggi di più »

Müssen die Zinsen trotz Krise weiter steigen?Müssen die Zinsen trotz Krise weiter steigen?Obwohl das die ohnehin kriselnde Wirtschaft zusätzlich belastet, wird die EZB morgen wohl die Leitzinsen erneut erhöhen. Die Notenbank droht, zu übertreiben und die Krise zu verschärfen, warnen die einen. Andere fordern weitere Zinsschritte, bis die Inflation wirklich unter Kontrolle ist. Die wichtigsten Argumente für und gegen weitere Zinserhöhungen
Leggi di più »

Energiekrise: Bundestag billigt Gas- und StrompreisbremseEnergiekrise: Bundestag billigt Gas- und StrompreisbremseDer Bundestag hat die Gaspreisbremse gebilligt. Für die Obergrenze bei einem Basisverbrauch von Erdgasgas stimmte die Mehrheit der Abgeordneten.
Leggi di più »

Grüne Transformation: Mit diesen Tricks wollen die EU und die USA ihren Subventionsstreit entschärfenGrüne Transformation: Mit diesen Tricks wollen die EU und die USA ihren Subventionsstreit entschärfenDie US-Regierung erwägt, der EU in zwei zentralen Punkten entgegenzukommen. Das ist vor allem für die deutsche Autoindustrie eine gute Nachricht.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-14 03:21:07