Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Brandenburgs Gastwirte befürchten durch Wiederanhebung „fatale Folgen“

Italia Notizia Notizia

Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Brandenburgs Gastwirte befürchten durch Wiederanhebung „fatale Folgen“
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Die während der Pandemie beschlossene Senkung des Mehrwertsteuersatzes für Gastronomen soll 2024 auslaufen. Die märkischen Politiker kritisieren den Plan.

„Eine Mehrwertsteuererhöhung auf Speisen zum Jahreswechsel hätte fatale Folgen“, sagt der Präsident des Dehoga-Bundesverbands, Guido Zöllick. „Es wäre widersprüchlich und wettbewerbsverzerrend, frisch zubereitetes Essen in unseren Restaurants ab dem 1.

Januar 2024 wieder mit 19 Prozent zu besteuern, während auf Essen zum Mitnehmen, im Supermarkt oder bei der Essenslieferung 7 Prozent erhoben werden.“Und das gilt auch für Brandenburg. „Ich glaube, dass sich viele Brandenburger, wenn da zwölf Prozent obenauf kommen, den Besuch in der Gastronomie nicht mehr leisten können“, sagt der tourismuspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, der Abgeordnete Frank Bommert.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Brandenburgs Politiker sehen Wiederanhebung kritischMehrwertsteuer in der Gastronomie: Brandenburgs Politiker sehen Wiederanhebung kritischDie während der Pandemie beschlossene Senkung des Mehrwertsteuersatzes für Gastronomen soll 2024 auslaufen. Brandenburgs Politiker stehen dem Beschluss skeptisch gegenüber.
Leggi di più »

„Die, die unser Land am Laufen halten, fühlen sich wie die Melkkühe der Nation“„Die, die unser Land am Laufen halten, fühlen sich wie die Melkkühe der Nation“Aus der Union wird der Ampel vorgeworfen, ein zentrales Wahlversprechen gebrochen zu haben. Alle drei Ampelparteien hatten im Bundestagswahlkampf und im Koalitionsvertrag versprochen, Preisanstiege, die durch den CO2-Emissionshandel entstehen, über die Auszahlung eines „Klimageldes“ zu kompensieren.
Leggi di più »

Teilweise nur noch Betreuung statt Unterricht: Brandenburgs Landeselternrat fordert vom Bildungsminister Taten gegen LehrermangelTeilweise nur noch Betreuung statt Unterricht: Brandenburgs Landeselternrat fordert vom Bildungsminister Taten gegen Lehrermangel1800 neue Lehrkräfte braucht Brandenburg. Eine Woche vor Ferienende rechnet Minister Freiberg nicht damit, genug Personal einstellen zu können. Eltern haben mehrere Kritikpunkte.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-04 06:30:15