MEINUNG: 'Deutschland verspielt sein Ansehen in Ostmitteleuropa immer weiter. Und das an einem der historisch sensibelsten Punkte im Verhältnis mit seinen östlichen Nachbarländern', schreibt DW-Autor FrankRHofmann zum als gescheitert erachteten Ringtausch.
genau dieses Vorgehen vollmundig angekündigt hatten. Es wird der Geheimhaltung wegen noch etwas dauern, bis alle Details dieses Scheiterns öffentlich werden.Allein daran, wie das Scheitern in Warschau bekannt gemacht wurde, lässt sich politisch ablesen, was hier schief läuft: Es ist ganz offensichtlich das tiefsitzende Unvermögen vor allem der SPD, den Blickwinkel der EU- und NATO-Partner östlich der Oder einzunehmen und entsprechend sensibel zu agieren.
Aus Deutschland hingegen hört man mehr Zögern als Tatendrang. Aus Militärkreisen wird immer wieder kolportiert, die Ukrainer könnten mit westlichen Waffensystemen gar nicht umgehen - deshalb sei der angestrebte Ringtausch die beste Lösung gewesen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ukraine aktuell: Habeck spricht von 'perfidem Spiel' Putins | DW | 26.07.2022Nach der angekündigten weiteren Drosselung russischer Gaslieferungen betont der deutsche Wirtschaftsminister erneut den Ernst der Lage. Der ukrainische Präsident spricht von einem Gas-Krieg Russlands. Ein Überblick.
Leggi di più »
Papst bittet Kanadas Indigene um Vergebung | DW | 25.07.2022Franziskus bedauerte ausdrücklich das Leid und Unrecht, das die katholische Kirche indigenen Kindern und ihren Familien jahrzehntelang angetan hat. Seinen Besuch in Kanada nannte der Papst eine 'Pilgerfahrt der Buße'.
Leggi di più »
Tschechien: Mahnmal statt Schweinefarm im ehemaligen Roma-KZ | DW | 25.07.2022Dass auf dem Gelände eines ehemaligen Nazi-Konzentrationslagers für tschechische Roma jahrzehntelang Landwirtschaft betrieben wurde, war ein schwer zu ertragender Affront für die Opfer. Nun wird dort eine Gedenkstätte errichtet. DW-Autor LubosPalata dazu:
Leggi di più »
Kein Verbot von autonomen Waffen in Sicht | DW | 25.07.2022Rund 80 Staaten debattieren ab heute bei den Vereinten Nationen in Genf über den Einsatz von 'letalen autonomen Waffensystemen' - von Kritikern 'Killerroboter' genannt. Über die schwierigen Verhandlungen berichtet DW-Autorin Nina Werkhäuser (NW_Recherche):
Leggi di più »
Iran: Regime gegen Kulturschaffende | DW | 25.07.2022Jüngst wurden mehrere prominente regierungskritische Regisseure im Iran festgenommen. Die Behörden befürchten größere Protestwelle und erhöhen deswegen Druck auf prominente Regissieure, glauben Experten.
Leggi di più »
Opinion: French President Emmanuel Macron can be a peacemaker in Cameroon | DW | 25.07.2022OPINION: 'Macron is into his second and final presidential term. He can now focus not on winning votes at home but on recalibrating France's role in Africa,' writes human rights advocate Rebecca Tinsley about the necessity of peace talks in Cameroon:
Leggi di più »