Die erste Lieferung schwerer Waffen aus Deutschland an die Ukraine naht offenbar. Dem ukrainischen Botschafter Melnyk zufolge soll sein Land sieben Panzerhaubitzen 2000 bis zum 22. Juni erhalten. Mehr zum UkraineKrieg im Newsblog. Waffenlieferungen
Seit mehr als 100 Tagen verteidigt sich die Ukraine gegen Angriffe Russlands. Nachdem Putins Armee in vielen Teilen des Nachbarlandes zurückgedrängt wurde, konzentriert sich der Kampf nun auf die Ostukraine.
Hinweis: Vor allem Angaben der Regierungen, Armeen und Bilder und Videos aus der Region lassen sich kaum endgültig verifizieren. Wir geben sie dennoch mit einem entsprechenden Hinweis wieder, um einen möglichst detaillierten Blick auf die aktuellen Ereignisse in der Ukraine zu vermitteln.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Leggi di più »
Bahn - Extra lange Züge mit Beginn des Sommerfahrplans wegen KundenansturmsDie Deutsche Bahn DB_Bahn rüstet sich mit mehr extra langen Zügen für den erwarteten Kundenansturm im Sommer. 9EuroTicket
Leggi di più »
Seit Kriegsbeginn rund zehntausend deutsche Visa für Russen ausgestelltEtwa zehntausend Russinnen und Russen haben seit Kriegsbeginn ein Visum für Deutschland bekommen +++ Die Nachrichten zum Krieg in der Ukraine im Ticker.
Leggi di più »
Bundesregierung will sich nicht auf Zeitpunkt für Waffenlieferungen festlegenDeutschland hatte der Ukraine Flugabwehrsysteme, Panzerhaubitzen und Mehrfachraketenwerfer versprochen. Wann die Waffen geliefert werden, ist aber noch unklar.
Leggi di più »
Keine DFB-Aktion geplant - Flick fordert: Cool bleiben vor heißen Ungarn-FansWie viel Hexenkessel wird es in Budapest für die deutsche Elf? Hansi Flick will sich von Pfiffen nicht stören lassen.
Leggi di più »
Melnyk erinnert Scholz an WaffenversprechenMit seiner Ankündigung, der Ukraine moderne Raketenwerfer zu liefern, verdient sich Scholz für einen Moment die Dankbarkeit des ukrainischen Botschafters. Doch inzwischen ist offenbar wieder Ernüchterung eingekehrt. Melnyk vermisst beim Kanzler die passenden Taten.
Leggi di più »