Der Schwede hat den Autobauer kernsaniert und auf Luxus getrimmt. Sein Vertrag wird noch im Sommer verlängert. Doch die schwerste Prüfung kommt erst noch.
seine Truppe unentwegt weiter. „Jetzt nicht nachlassen“, stachelte der Schwede die Führungskräfte zuletzt an, nachdem der Konzern im ersten Quartal eine Umsatzrendite von fast 15 Prozent erzielt hatte.
Der Tatendrang kommt bei Oberkontrolleur Bernd Pischetsrieder und den restlichen 19 Aufsichtsratsmitgliedern vongut an. Sie wollen den im Mai 2024 auslaufenden Vertrag von Källenius noch im Sommer um fünf weitere Jahre verlängern, wie das Handelsblatt aus Kreisen des Kontrollgremiums erfuhr. Der 54-Jährige soll demnach bis mindestens Mitte 2029 an der Spitze des Stuttgarter Dax-Konzerns bleiben. Das Unternehmen äußerte sich nicht dazu.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
BMW-Aktie in Grün: BMW hat Absatz in den USA erneut deutlich gesteigertDer Autobauer BMW hat seinen Absatz in den USA auch im zweiten Quartal kräftig gesteigert.
Leggi di più »
Ifo-Zahlen: Autobauer bewerten Aussichten schlechtWährend die aktuelle Geschäftslage gut empfunden wird, bewerten Autobauer ihre Aussichten so schlecht wie zuletzt im Jahr 2008.
Leggi di più »
ARK Invest-Analyst zu NASDAQ-Aktie Tesla: Teslas Cybertruck könnte Autobauer in Schwierigkeiten bringenDer Launch des Tesla-Cybertruck wird sehnsüchtig erwartet. ARK Invest-Analyst Sam Korus prognostiziert dem futuristisch designten Elektrofahrzeug einen reißenden Absatz. Sollte der Cybertruck mit dem Model Y gleichziehen, könnte das andere Autobauer in Bedrängnis bringen.
Leggi di più »
Der Trabi-Krimi - Ein Tag in der DDR (2/3)Trabi to go: In den 1980er-Jahren stiehlt ein Mitarbeiter bei Trabant nicht nur eines, sondern gleich 25 der kultigen DDR-Flitzer. Wie er das geschafft hat und was den Trabi so besonders macht, zeigt TerraX:
Leggi di più »
Kita-Streik zum Start der Sommerferien: Beschäftigte der AWO Berlin kündigen Ausstand anAm 12. Juli wird in Kitas und anderen Einrichtungen der AWO Berlin gestreikt. Die Beschäftigten verdienen deutlich weniger als ihre Kolleginnen und Kollegen im öffentlichen Dienst.
Leggi di più »