Google ist die erfolgreichste Suchmaschine, Microsofts Bing liegt weit abgeschlagen auf Platz zwei. Der Konzern will das jetzt ändern und setzt dabei auf künstliche Intelligenz. Kann das funktionieren?
konnten bereits einige Stunden mit dem angeblich intelligenten Bing verbringen. Die Software sei ähnlich eloquent wie Chat-GPT, habe aber einen entscheidenden Vorteil. Chat-GPT wurde mit Material trainiert, das bis ins Jahr 2021 reicht, muss also bei aktuellen Themen passen. Bing konnte sogar beantworten, wann es selbst vorgestellt wurde, und bezog sich dabei auf Artikel, die zu diesem Zeitpunkt erst wenige Stunden alt waren.
"KI wird jede Art von Software grundlegend verändern, angefangen bei der Suche", sagt Microsoft-Chef Satya Nadella. Bis es so weit ist, muss Bing aber noch viel lernen. Selbst Microsoft gibt zu, dass die Vorschauversion"unerwartete oder ungenaue Ergebnisse basierend auf dem zusammengefassten Webinhalt" liefern könne. Tatsächlich gab Bing den US-Journalistinnen und Journalisten teils unvollständige oder falsche Antworten.
Sprachmodelle unterscheiden nicht zwischen Fakten und Desinformation. Die neuralen Netze kombinieren bloß Wörter miteinander und imitieren dabei ihr Trainingsmaterial. Oft liegen die Bots damit richtig, manchmal aber fürchterlich falsch. Inhaltliche Fehler sind nur eines von vielen Problemen. Chat-GPT lässt sich etwa so unter Druck setzen, dass es die Regeln vergisst, die ihm seine Schöpfer auferlegt haben.
Nadella hofft, dass Menschen das neue Bing ausprobieren und es dann weiter nutzen. Google hat die Gefahr erkannt und deswegen im Dezember intern"Alarmstufe rot" ausgerufen. Am Montagabend stellte der Konzern dann überraschend. Es wird aber noch einige Wochen dauern, bis Google die KI in seine Suche integriert.
In der Technikgeschichte setzt sich aber selten der schnellste Starter durch: Yahoo, Myspace und der Blackberry waren zwar früher dran als Google, Facebook und das iPhone - haben sich aber nicht durchgesetzt. Microsoft mag die erste Zwischenwertung knapp gewonnen haben. Das KI-Rennen dürfte aber kein Sprint, sondern ein Marathonlauf werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Microsoft: Die neue Bing-Suchmaschine im Test – von Gedichten und erfunden QuellenDer Windows-Konzern hat seine Suchmaschine um Künstliche Intelligenz erweitert. Im Handelsblatt-Test liefert diese beeindruckende Ergebnisse, macht aber große Fehler.
Leggi di più »
Microsoft rüstet Suchmaschine Bing mit 'ChatGPT' aufModernste künstliche Intelligenz hat die Welt der Suchmaschinen erreicht: Microsoft hat die Bing-Suche mit ChatGPT ausgerüstet. Das sorgt für große Veränderungen.
Leggi di più »
KI-Suchmaschine: Microsoft präsentiert Bing und Edge mit ChatGPT-IntegrationMicrosoft will die Suchmaschine Bing mit ChatGPT aufwerten. Geplant ist eine KI-unterstützte Suche, die auch aktuelle Daten nutzt.
Leggi di più »
Google Bard: KI-Konkurrent zu Microsoft Bing-ChatGPT hat einen NamenDie KI-Erweiterung für Google Search hört auf den Namen Bard. Das hat der Konzern in Reaktion auf erste Bing-ChatGPT-Details bekanntgegeben.
Leggi di più »
Bing vs. Google: Microsoft wagt jetzt mithilfe von ChatGPT den nächsten AngriffMicrosoft hat eine neue Version ihrer Suchmaschine Bing angekündigt. Sie soll ChatGPT integrieren. Wie das funktionieren soll erfahrt ihr in diesem...
Leggi di più »