Microsoft-Managerin über Digitalisierung: „Wir bleiben in Deutschland unter unseren Möglichkeiten“

Italia Notizia Notizia

Microsoft-Managerin über Digitalisierung: „Wir bleiben in Deutschland unter unseren Möglichkeiten“
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 61%

Wegen Null-Risiko-Politik - Microsoft-Managerin über Digitalisierung: „Wir bleiben in Deutschland unter unseren Möglichkeiten“

Deutsche Manager haben es verlernt, Risikomanagement zu betreiben, sagt Marianne Janik, die Deutschland-Chefin des US-amerikanischen Softwarekonzerns Microsoft im Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“. Viele Unternehmen betrieben deshalb eine Null-Risiko-Politik. Dadurch nähmen sie sich die Möglichkeit, manche Innovationen voll zu nutzen. Auch das Sicherheitsrisiko sei größer. „Die Cloud ist sicherer als der Server unterm Schreibtisch“, sagt Janik.

Deutsche Unternehmenslenker hätten die Digitalisierung „noch nicht zur Chefsache gemacht“, sagt Janik der SZ. Vieles sei zwar während der Pandemie aus der Not heraus verbessert worden, aber man müsse den technologischen Wandel auch wirklich durchdringen. „Dazu muss man sich aber in der Technologie auskennen und auch wissen, was wir nicht wollen. Da ist Deutschland hinten dran.“

Bekannt sei das durchaus: „Wir haben null Erkenntnisproblem, sondern eins mit der Umsetzung.“ Auch die Politik trage dafür eine Verantwortung, weil sie bei der öffentlichen Verwaltung nicht mit gutem Beispiel vorangehe. Statt das zu verbessern, würden lieber Entschuldigungen gesucht: „Wir sind sehr gut darin zu erklären, warum etwas nicht geht. Wir bleiben in Deutschland unter unseren Möglichkeiten.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

CityReport /  🏆 59. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Handelsblatt Live : Jetzt live: Deutschland braucht mehr Digitalisierung – nur wie?Handelsblatt Live : Jetzt live: Deutschland braucht mehr Digitalisierung – nur wie?Gerade in Krisenzeiten können digitale Prozesse zu schnelleren Entscheidungen führen. Doch Unternehmen sparen bei der Digitalisierung. Wir diskutieren mit Minister Wissing, was nun zu tun ist.
Leggi di più »

SAP: „Wer bei der Digitalisierung vorne dabei ist, rettet die Welt“SAP: „Wer bei der Digitalisierung vorne dabei ist, rettet die Welt“'Wer bei der Digitalisierung vorne dabei ist, bewahrt seinen Wohlstand – und rettet die Welt': Warum sich SAP-Chef Christian Klein manchmal ohnmächtig fühlt, was das Problem an der Doppelspitze war und warum er gerade viel Zeit im Wald verbringt SZPlus
Leggi di più »

Behörden : „Ein sich selbst reproduzierendes System“ – Wie die Juristenrepublik die Digitalisierung ausbremstBehörden : „Ein sich selbst reproduzierendes System“ – Wie die Juristenrepublik die Digitalisierung ausbremstDie deutsche Verwaltung wird von Juristen geprägt. Das verzögert die Modernisierung des Staates und führt zu Problemen beim neuen Digitalcheck für Gesetze.
Leggi di più »

Energiekrise: Kampf ums Flüssiggas wird härter – Katars Megadeal mit China setzt Deutschland unter DruckEnergiekrise: Kampf ums Flüssiggas wird härter – Katars Megadeal mit China setzt Deutschland unter DruckMit einer Laufzeit über 27 Jahre ist Katars Liefervertrag mit China eine Wegmarke. Die Länder wurden sich schnell einig – zwischen Deutschland und Katar dagegen hakt es.
Leggi di più »

Frankreich und Deutschland: Es ist Zeit, an der Beziehung zu arbeiten.Frankreich und Deutschland: Es ist Zeit, an der Beziehung zu arbeiten.Zeit für Beziehungsarbeit: Die Verbindung zwischen Frankreich und Deutschland ist das Fundament des geeinten Europas. Und die Risse, die es durchziehen, dürfen nicht tiefer werden. Ein Kommentar SZPlus
Leggi di più »

Deutschland liefert Raketenabwehrsysteme nach PolenDeutschland liefert Raketenabwehrsysteme nach PolenVerteidigungsministerin Christine Lambrecht einigt sich mit ihrem polnischen Amtskollegen. Deutschland liefert Raketenabwehrsysteme nach Polen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 12:04:14