Microsoft plagt ein Problem: Durch die azyklische Vorstellung wird selbst das nächste High-End-Surface eine fast schon wieder veraltete CPU verwenden.
Am 21. September 2023 hält Microsoft sein diesjähriges Surface-Event, in dessen Rahmen der Hersteller angeblich drei überarbeitete Geräte vorstellen möchte. Ob die Geräte Surface Laptop Studio 2, Surface Laptop Go 3 und Surface Go 4 heißen oder als Refresh unter ihren bisherigen Namen firmieren werden, ist allerdings offen. Ein neues High-End-Tablet oder einen Surface Laptop 6 soll es nicht geben.
Die Prozessor-Upgrades sind bitter nötig, weil die bisherigen Modelle noch Vier- und Zweikern-CPUs aus Intels Tiger-Lake-Generation verwenden. In Zeiten von Prozessoren mit acht Rechenkernen und mehr ist das nicht mehr zeitgemäß.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Microsoft: Intel-Prozessoren für neue Surface-Geräte zeichnen sich abDer Surface Laptop Studio 2 soll auf Intel Raptor Lake, der Surface Laptop Go 3 hingegen auf Alder Lake setzen.
Leggi di più »
- Microsoft: Intel-Prozessoren für neue Surface-Geräte zeichnen sich abAm 21. September hält Microsoft ein Surface-Event in New York ab, in dessen Rahmen der Surface Laptop Studio 2, der Surface Laptop Go 3 und das Surface Go 4 erwartet werden. Für das Surface Go 4 war bereits der Einsatz des Intel N200 bekannt, WinFuture hat jetzt auch die Ausstattung der anderen...
Leggi di più »
Yealink bringt neue Microsoft Teams Rooms-Lösungen für intelligentere und flexiblere Meetings auf den MarktXiamen, China (ots/PRNewswire) - Yealink, ein weltweit führender Anbieter von Unified Communications (UC)-Lösungen, hat seine MVC-Serie Microsoft Teams Rooms System der 3. Generation auf den Markt gebracht
Leggi di più »
Sixt-Chef holt China-Stromer in seine Flotte: „Die bauen gute Autos“Alexander Sixt über neue Marken, neue Mobilität und das Leben mit einem großen Namen.
Leggi di più »
DMA: Gatekeeper sind Alphabet, Amazon, Apple, Bytedance, Meta und MicrosoftDer Digital Markets Act soll Menschen in Europa mehr Auswahl geben. Nun ist klar, für welche Plattformen die Regeln gelten. Sechs Konzerne haben sechs Monate.
Leggi di più »