Microsoft Teams an Bayerns Schulen auf der Kippe

Italia Notizia Notizia

Microsoft Teams an Bayerns Schulen auf der Kippe
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 84%

Können Geheimdienste User-Daten abgreifen? Diese Frage beschäftigt Datenschützer seit längerem. Deshalb wird Microsoft Teams an einigen bayerischen Schulen bereits jetzt untersagt.

seien immer noch zahlreiche Datenflüsse und Übermittlungen personenbezogener Daten festgestellt worden, so die Behörde. Falls die Schulen ihrer Aufforderung nicht nachkommen, drohen ihnen angeblich auch Schadenersatzforderungen von Betroffenen. Dem Kultusministerium rät die Behörde, die Bildungsstätten mit Nachdruck auf diese Problematik hinzuweisen, um sie vor Schaden zu bewahren.

Bayerns Landesbeauftragter für den Datenschutz, Thomas Petri, will nicht so weit gehen, wie seine Kollegen in Stuttgart. Er wolle die Schulen nicht noch mehr belasten und ihnen deshalb Office 365 auch nicht grundsätzlich verbieten, so Petri im Interview. Solange mit dem Einsatz des Programmes alle Beteiligten zufrieden sind, sieht auch er keinen Grund aktiv zu werden. Er werde selbst keine Nachforschungen in diese Richtung anstellen, so der oberste Datenschutzkontrolleur.

Klar ist aber auch: Wenn es Beschwerden gibt, weil sich jemand in seinen Rechten verletzt sieht, führt das zu Konsequenzen. Vor allem bei "Teams" sieht Petri derzeit keine Möglichkeiten, das Programm datensicher einzustellen. Deshalb reicht es, wenn sich ein Schüler, eine Mutter oder eine Lehrerin beschwert, damit einschritten wird. Er werde die Nutzung dann an der jeweiligen Schule verbieten, so Petri. An ein paar Schulen ist das schon passiert.

Beide Urteile hatte der österreichische Rechtsanwalt und Datenschutzaktivist Max Schrems erwirkt. Seiner Ansicht nach hakt es vor allem in der US-Gesetzgebung. Darin würden die Datenströme zweigeteilt. "Der Teil, der amerikanische Bürger betrifft, darf nicht überwacht werden, weil das grundrechtswidrig wäre in den USA. Der Teil der Ausländer betrifft, der wird sozusagen massenüberwacht.

US-Geheimdienste können ohne richterlichen Beschluss von den US-Unternehmen die Herausgabe von Daten ausländischer Nutzerinnen und Nutzer verlangen. Und deshalb kann es durchaus sein, dass die Kommunikation etwa zwischen Lehrerinnen und Schüler auf den Servern der NSA landet. Das wird wahrscheinlich nicht die Regel sein.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

BR24 /  🏆 5. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Schadenersatz droht: Datenschützer mahnt Aus für Microsoft 365 an Schulen anSchadenersatz droht: Datenschützer mahnt Aus für Microsoft 365 an Schulen anBaden-Württembergs Datenschutzbeauftragter untermauert seinen Appell an Schulen, Microsofts Cloud-Office zu verbannen, mit Verweis auf Schadenersatzforderungen.
Leggi di più »

Schulen: Arbeitgeber legen Zehn-Punkte-Plan für bessere Schulqualität vorSchulen: Arbeitgeber legen Zehn-Punkte-Plan für bessere Schulqualität vorNach dem desaströsen IQB-Bildungstrend meldet sich der BDA zu Wort. Der Arbeitgeberverband schlägt einen Zehn-Punkte-Plan vor – mit frühen Sprachtests und mehr Ressourcen für Schulen in ungünstiger sozialer Lage.
Leggi di più »

Marode Schulen, überforderte Ämter: Journalist kritisiert Berliner SPD scharfBerlin hat gewählt. Bekommt die rot-grün-rote Koalition für das damalige Chaos und die Politik in der Hauptstadt die Quittung? Und bleibt Franziska Giffey Regierende Bürgermeisterin oder zieht jemand anderes ins Rote Rathaus ein? Darum geht es heute im ARD-Talk „Anne Will“. Wir berichten im Live-Ticker.
Leggi di più »

Dialekte in den Schulen: Schüler sollen in Baden-Württemberg mehr schwätzeDialekte in den Schulen: Schüler sollen in Baden-Württemberg mehr schwätzeMehr »Muettersproach«, weniger Hochdeutsch, denn das sei emotional »kastriert«: Ein baden-württembergischer Landtagsabgeordneter fordert vehement die Rückkehr des Dialekts in den Schulunterricht.
Leggi di più »

wie bremen die situation an schulen verändern kannwie bremen die situation an schulen verändern kannAngesichts des massiven Lehrermangels wirkt es oft, als könne Bremen kurzfristig kaum etwas für eine bessere Lage an seinen Schulen tun. Doch dieser Eindruck trügt. Denn trotz Mangel ist einiges möglich.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-22 09:22:26