Nach dem schwachen Abschneiden der Trump-Kandidaten bei den Zwischenwahlen fallen auch die Aktienkurse des Investmentvehikels DWAC, das Trumps Social Media übernehmen soll.
Wegen der schwachen Nutzerzahlen und der ungewissen Zukunft machen Investoren von DWAC schon seit einigen Monaten Druck. DWAC hat sich auch in offiziellen Dokumenten immer stärker von dem geplanten Deal distanziert. So hat DWAC die Übernahme bereits mehrfach verschoben.
Das wäre nämlich nach dem US-Aktienrecht nicht erlaubt gewesen. SPACs dürfen erst nach ihrem IPO nach Übernahmezielen Ausschau halten und müssen das ihren Investoren auch mitteilen. Sie sind eine Art Hülle, die erst später gefüllt wird.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
USA-Experte: Zwischenwahlen lassen Trumps Show platzenDer USA-Experte Thomas Jäger (jaegerthomas2) erklärt, warum die Midterms für Donald Trump enttäuschend ausfielen und was dies für die Präsidentschaftswahl 2024 bedeutet.
Leggi di più »
Nach Zwischenwahlen: Der Republikaner, der Trump gefährlich werden könnteRon DeSantis ist großer Gewinner der Wahlnacht in den USA und empfiehlt sich so für Höheres. Einst Günstling von Donald Trump könnte er den Ex-Präsidenten auf dem Weg zum Comeback nun mit ähnlichen Hardliner-Positionen, aber mehr Disziplin übertrumpfen.
Leggi di più »
Rede nach Zwischenwahlen: Biden: 'Guter Tag für Amerika'US-Präsident Biden sagt, er wolle mit den Republikanern zusammenarbeiten - und bald entscheiden, ob er 2024 wieder kandidiert.
Leggi di più »
Nach Trennung von Gerard Piqué: Shakira zieht mit den Kindern nach MiamiSängerin Shakira und Fußballstar Gerard Piqué haben eine Sorgerechtsvereinbarung für ihre beiden Söhne getroffen: Sie darf mit den Kindern in die USA ziehen. Diese und weitere Promi-Meldungen in den Vip-News.
Leggi di più »
Aktuelle Zahlen des RKI: Nach Sprung nach oben: Corona-Inzidenz fällt im Saarland wiederDer Anstieg der Corona-Zahlen im Saarland ist wieder gestoppt. Die Inzidenz ging zurück. Auch in Deutschland sind weniger Neuinfektionen mit dem Virus registriert worden. Das meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) am Morgen.
Leggi di più »