„Eine Katastrophe“: Münchner soll nach Sanierung doppelt so viel zahlen
Sein Vermieter begründe die Mieterhöhung mit einer Sanierung des Gebäudes, sagt Winterfeldt: „Die Arbeiten begannen im September 2021 und haben sich immer weiter verzögert. Zuerst hieß es noch, das Haus soll abgerissen werden, dann wurde uns mitgeteilt, dass der Dachstuhl ausgebaut werden soll, um sozialen Wohnraum für 300 bis 400 Euro im Monat zu schaffen.
Winterfeldt prüft nun rechtliche Maßnahmen. Der Vermieter war für eine Stellungnahme in derHilfesuchend hat sich Winterfeldt an den Mieterverein München gewandt. Dieser gibt Mietern im Allgemeinen folgenden Rat: Vermieter dürfen die Miete bei Modernisierungen innerhalb von sechs Jahren nicht mehr als um drei Euro pro Quadratmeter erhöhen. Weiterhin müssen die Arbeiten drei Monate im Voraus angekündigt werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Adventsgesteck fängt Feuer – Münchner Ehepaar an Weihnachten obdachlosEin Adventsgesteck fing an Heiligabend in München Feuer. Die Flammen breiteten sich in der Wohnung aus. Die Bewohner konnten sich noch in Sicherheit bringen.
Leggi di più »
Schickeria, Servus Baby, Fett und Fett: Münchner Serien aus 2022Endlich Zeit für: Münchner Serien wie 'Schickeria', 'Servus Baby', 'Fett und Fett' und 'Munich Games'. Das Serienjahr 2022 war gut
Leggi di più »
Mit E-BMW in Münchner Umweltzone: Oberbayerin muss 128 Euro blechenMünchen: Mit E-Auto ohne Plakette in Umweltzone, Bußgeld verhängt
Leggi di più »
Mit E-BMW in Münchner Umweltzone: Oberbayerin muss 128 Euro blechenMünchen: Mit E-Auto ohne Plakette in Umweltzone, Bußgeld verhängt
Leggi di più »
Die schönsten Münchner Kalender 2023Die Geschichte der Medizin, Industriekultur, neue Kunst, Gedichte und Comicbilder: In den neuen Kalendern 2023 erfährt man viel Wissenswertes über München.
Leggi di più »
Wohnungsnot: Die Ampelregierung hat keinen Plan, KommentarWohnungsnot droht: Die Ampelregierung hat keinen Plan, Kommentar von Georg Anastasiadis, Chefredakteur des Münchner Merkur
Leggi di più »