Mieterverein nennt Stimmung 'hoffnungslos': Die Mieten steigen weiter

Italia Notizia Notizia

Mieterverein nennt Stimmung 'hoffnungslos': Die Mieten steigen weiter
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 69%

Die Inflation macht vieles teurer – und dann steigen auch noch die Mieten an. Die Stimmungslage vieler Menschen in Augsburg, die beim Mieterverein zur Beratung kommen, ist schlecht.

Für die Stimmungslage der Menschen, die in die Beratung zu Thomas Weiand kommen, gebe es teils nur ein Wort, sagt der Vorsitzende des Augsburger Mietervereins:"hoffnungslos". Das Thema Mieterhöhungen beschäftige ihn und sein Team aktuell stark."Es ist auffällig, wie sich die Zahl erhöht hat. Teils wird als Begründung aufgeführt, dass ja die Renten erhöht werden und sich der Mieter eine höhere Miete leisten könne", sagt Weiand.

Es sei mitnichten so, dass jeder Eigentümer sich mit den Einnahmen ein schönes Leben mache, sagt Gabriele Seidenspinner, Geschäftsführerin des Eigentümerverbands Haus&Grund."Das Hausgeld geht mitunter so hoch, dass manche Eigentümer verkaufen", berichtet Seidenspinner. Rücklagenbildungen für energetische Sanierungen seien einer der Gründe dafür."Es gibt Rentner, die das finanziell überfordert.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen,Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Vermieter ignorieren Mietpreisbremse: Mehr als 900 Fälle in BerlinVermieter ignorieren Mietpreisbremse: Mehr als 900 Fälle in BerlinIn 98 Prozent von 935 Fällen seien die verlangten Mieten tatsächlich zu hoch gewesen, so der Mieterverein. Besonders private Unternehmen überschreiten die Mietgrenzen.
Leggi di più »

Die Frau, die Trump erfolgreich verklagte: Wer ist die Autorin E. Jean Carroll?Die Frau, die Trump erfolgreich verklagte: Wer ist die Autorin E. Jean Carroll?Die heute 79-Jährige EJeanCarroll warf DonaldTrump vor, sie einst in einer Kaufhaus-Umkleidekabine vergewaltigt zu haben. Ihre Klage vor Gericht hatte teilweise Erfolg. USA torsten_harmsen
Leggi di più »

Analyse vom Berliner Mieterverein: Gegen Mietpreisbremse verstoßen fast ausschließlich private VermieterAnalyse vom Berliner Mieterverein: Gegen Mietpreisbremse verstoßen fast ausschließlich private VermieterVerstöße gegen die Mietpreisbremse in Berlin werden fast ausschließlich von privaten Wohnungsunternehmen oder privaten Vermietern begangen. Das geht aus einer Erhebung des Berliner Mietervereins (BMV) hervor.
Leggi di più »

Warum macht die SPD eigentlich immer, was die FDP will?Warum macht die SPD eigentlich immer, was die FDP will?Die Grünen sind für drastische Klimaschutzmaßnahmen, FDP, CDU und CSU mehr oder weniger dagegen. Und wo steht die SPD mit ihrem selbsternannten 'Klimakanzler'? Im 'Klimalabor' reagiert der stellvertretende SPD-Fraktionschef im Bundestag 'erschrocken': Die Sozialdemokraten kümmerten sich seit Jahren um Klimaschutz für alle.
Leggi di più »

Verein: Mietpreisbremse in mehr als 900 Fällen ignoriertVerein: Mietpreisbremse in mehr als 900 Fällen ignoriertAcht Jahre nach Einführung der Mietpreisbremse zieht der Berliner Mieterverein eine vernichtende Bilanz. Viele Vermieter ignorierten oder umgingen die gesetzlichen Regeln für Neuvermietung und forderten zu viel, urteilte der Verein am Donnerstag. Er ließ nach eigenen Angaben nach rund 6000 Beschwerden 935 Fälle genauer prüfen, alle aus dem Jahr 2021. In 98 Prozent der Fälle seien die verlangten Mieten tatsächlich zu hoch gewesen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 21:04:52