Wieder einmal verhandeln die Staats- und Regierungschefs der EU , was sie mit all den Menschen tun sollen, die auf den Kontinent wollen. Wie es bisher läuft, ist so uneuropäisch. Kommentar von Thomas Kirchner SZPlus
Ganz Europa steht unter Stress. Manche Länder kämpfen mit jeweils eigenen Problemen, wie Frankreich im Fall der Rente oder Großbritannien im Fall des Gesundheitswesens. Alle zusammen leiden unter den Verwerfungen, die der Krieg mit sich bringt.
Und alle fühlen sich, wieder einmal, überfordert von der Vielzahl von Menschen, die vor Tod und Elend auf europäischen Boden fliehen. Die Staats- und Regierungschefs der EU widmen sich dem Thema an diesem Donnerstag und Freitag. Sie werden am Ende schlechten Gewissens eine Lösung präsentieren, die keine ist. Sie werden scheitern. Wieder einmal.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Der Fall Usmanow: Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Ermittlungen nehmen zuGegen den Unternehmer Alischer Usmanow wird in Deutschland ermittelt. Doch die Rechtmäßigkeit der Maßnahmen steht immer mehr in Zweifel.
Leggi di più »
Jetzt in der Verlosung: Der diskrete Charme der ReduktionWir verlosen 3x2 Freikarten für die Konzertinstallation „Der diskrete Charme der Reduktion“ von Schorsch Kamerun am 18.02.23 um 18 Uhr im Vollgutlager Berlin. Mehr Infos und Teilnahme 👇
Leggi di più »
Kommentar: Der Ausbau der Erneuerbaren lässt sich nicht erzwingenPolitiker wecken beim Ausbau erneuerbarer Energien oft falsche Hoffnungen – und schaden damit ihren eigenen Zielen.
Leggi di più »
Spahn: Rekordgewinne der Ölkonzerne wegen Ampel-TankrabattLaut Politiker Jens Spahn ist der Tankrabatt der Ampelkoalition verantwortlich für die großen Gewinne der Ölkonzerne.
Leggi di più »
Der FC Bayern ist nicht ganz dicht: Plötzlich ist Davies Schwachpunkt der AbwehrDer Ex-Shootingstar schwächelt: Während Neuzugang Joao Cancelo gegen Wolfsburg brilliert, ist Alphonso Davies weiterhin von seiner gewohnten FC-Bayern-Form entfernt.
Leggi di più »