Migration in den Medien häufig negativ konnotiert

Neue Studie Notizia

Migration in den Medien häufig negativ konnotiert
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Ereignisse wie etwa die Flüchtlingsbewegung 2015/2016 hatten starken Einfluss auf die Berichterstattung. Besonders negativ besetzt ist das Wort „Flucht“, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht.

Ereignisse wie etwa die Flüchtlingsbewegung 2015/2016 hatten starken Einfluss auf die Berichterstattung. Besonders negativ besetzt ist das Wort „Flucht“, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht.

Das geht aus einer am Donnerstag vorgestellten Medienanalyse hervor, für die zwischen 1. Jänner 2014 und 15. Mai 2024 exakt 37.938 Artikel mit Migrationsbezug herangezogen wurden. Durchgeführt hat die Studie das Institut für Strategieanalysen unter der Leitung von Politikwissenschaftler Peter Filzmaier im Auftrag des Österreichischen Integrationsfonds . Berücksichtigt wurden die Online-Ausgaben der erwähnten Tageszeitungen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Morata-Frau schießt im Streit gegen Medien zurückMorata-Frau schießt im Streit gegen Medien zurückAlvaro Morata ist mit Spanien als Kapitän im Halbfinale der EM. Die Presse geht mit ihm trotzdem hart ins Gericht. Jetzt meldet sich seine Frau.
Leggi di più »

„Der Teufel trägt Prada“ bekommt eine Fortsetzung – über den Niedergang der Print-Medien„Der Teufel trägt Prada“ bekommt eine Fortsetzung – über den Niedergang der Print-MedienEs war 2006, als die Modesatire „Der Teufel trägt Prada“ überraschend einen Kinohit landete. Nun sollen sich die Charaktere wiederfinden – in einer völlig veränderten Branche.
Leggi di più »

Julia Schafferhofer, Redakteurin Kultur & Medien, WienJulia Schafferhofer, Redakteurin Kultur & Medien, Wien1981 am Faschingsdienstag geboren. Kein Witz. Studierte Politikwissenschaft/ Publizistik in Wien und Karlstad, statt die Diplomarbeit schrieb sie lieber journalistische Texte. Seit 2004 für die Kleine Zeitung in den Ressorts Gesundheit, Wissenschaft, Sonntag, Graz, Außenpolitik. Und immer schon Kultur.
Leggi di più »

Martin Gasser, Ressortleiter Kultur und MedienMartin Gasser, Ressortleiter Kultur und MedienGeboren 1972 in Graz. Nach einem abgebrochenen Studium der Geschichte und Germanistik Quereinstieg in den Kulturjournalismus.Seit 2018 im Ressort Kultur und Medien der Kleinen Zeitung. Themenschwerpunkte: Klassische Musik, Philosophie, Popmusik, Kulturwissenschaft, Kulturpolitik und Laufbilder.
Leggi di più »

Susanne Rakowitz, Redakteurin Kultur & MedienSusanne Rakowitz, Redakteurin Kultur & MedienThemenschwerpunkte: Bildende Kunst, Medien, Streaming und Populärkulturelles aller Art.
Leggi di più »

Flughäfen, Medien, Telekommunikation: IT-Probleme stören Systeme weltweitFlughäfen, Medien, Telekommunikation: IT-Probleme stören Systeme weltweitEine offenbar globale IT-Panne hat Freitagfrüh weltweit enorme Störungen verursacht. In zahlreichen Ländern – darunter Deutschland, USA, Spanien, die Niederlande und Indien – wurde der Flugverkehr teils weitgehend eingestellt.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 14:15:48