Migrationspolitik: Die Ausländerbehörde kommt nicht zurück nach Saarbrücken

Italia Notizia Notizia

Migrationspolitik: Die Ausländerbehörde kommt nicht zurück nach Saarbrücken
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 szaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 61%

Die meisten Menschen mit ausländischem Pass leben in Saarbrücken. Doch eine Ausländerbehörde gibt es hier nicht mehr, nur noch zentral in Lebach. Und so wird es bleiben.

fast verdoppelt: von 25 056 im Januar 2013 auf 43 659 im Januar 2023. Das teilt die Landeshauptstadt mit. Es leben damit rund 35 Prozent der Migrantinnen und Migranten an der Saar im Großraum Saarbrücken.

Und die müssen nach Lebach pendeln, wenn sie Anträge bei der Zentralen Ausländerbehörde stellen wollen. Von der Aufenthaltsgenehmigung bis zur Einbürgerung – für alles braucht es einen Termin in der Lebacher Behörde. Und den gibt es oft monatelang nicht, berichten viele Migrantinnen und Migranten genervt bis verzweifelt. Es fehlt Personal – und es kommen immer mehr Menschen, 2022 Tausende Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

szaktuell /  🏆 61. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Wenn kein Mittel mehr hilft: Die stille Pandemie – wie Forscher aus Saarbrücken gegen multiresistente Bakterien kämpfenWenn kein Mittel mehr hilft: Die stille Pandemie – wie Forscher aus Saarbrücken gegen multiresistente Bakterien kämpfenÜber Covid-19 ist das größte Gesundheitsrisiko des Jahrhunderts aus dem Fokus gerutscht. Multiresistente Bakterien werden zu einer riesigen Bedrohung. In Saarbrücken sollen jetzt Forscher ausgebildet werden, mit neuen Methoden dieser Gefahr Herr zu werden.
Leggi di più »

Protest gegen Justizreform: Viertelmillion Menschen gehen in Israel auf die StraßenProtest gegen Justizreform: Viertelmillion Menschen gehen in Israel auf die StraßenDie Justizreform in Israel schreitet trotz heftiger Proteste großer Teile der Bevölkerung voran. Der Konflikt zwischen Gegnern und Befürwortern wird zunehmend härter ausgetragen.
Leggi di più »

„Die Person, die ich war, existiert nicht mehr“: Was hat der Krieg aus Ukrainern gemacht?„Die Person, die ich war, existiert nicht mehr“: Was hat der Krieg aus Ukrainern gemacht?„Die Person, die ich war, existiert nicht mehr.“ Knapp ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs berichten fünf Menschen aus der Ukraine über ihre Leben. Doch eine Frage bleibt: Ein Leben im Krieg – geht das überhaupt?
Leggi di più »

Auch 1:2-Pleite gegen Osnabrück: Saarbrücken verballert den AufstiegAuch 1:2-Pleite gegen Osnabrück: Saarbrücken verballert den AufstiegDer 1. FC Saarbrücken macht auch gegen Osnabrück ein richtig gutes Spiel, verliert aber wie schon in Aue mit 1:2. Der FCS ist nur noch Sechster.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-11 12:40:32