Platz 8 in Spielberg ist bisher die persönliche MotoGP-Bestleistung von Miguel Oliveira. Der zukünftige Red Bull-KTM-Werksfahrer will sich auf keine konkrete Zielsetzung festlegen, gibt sich aber zuversichtlich.
Als Moto2-Vizeweltmeister kam Miguel Oliveira 2019 als erster Portugiese überhaupt in die MotoGP-WM und fuhr in seiner Debüt-Saison neun Mal in die Punkteränge. Highlight war Platz 8 auf dem Red Bull Ring von Spielberg, aber zwei Wochen später wurde der Tech3-KTM-Pilot in Silverstone von Johann Zarco ins Aus befördert. Dabei wurde Oliveiras rechte Schulter lädiert, weshalb er sich vor dem Saisonfinale in Valencia schließlich einer OP unterziehen musste.
Noch bevor der 25-jährige Portugiese richtig in seine zweite MotoGP-Saison startet, durfte er sich über eine Beförderung für 2021 freuen: Im Red Bull-KTM-Werksteam wird er Pol Espargaró ersetzen. Was nimmt sich Oliveira für die Zukunft vor? «Ich glaube, dass in dieser Saison schon große Fortschritte im Hinblick auf unser Motorrad und die Ergebnisse sichtbar werden.
Am Ende der Saison 2019 zog sich KTM als Chassis-Hersteller aus der Moto2-Klasse zurück. Wurden die Auswirkungen dieser Entscheidung im MotoGP-Engagement der Österreicher schon sichtbar? «Ich kann nicht sagen, ob wir in Hinblick auf die Anzahl der Leute, die am Projekt arbeiten, etwas dazugewonnen haben. Aber sicher hat es mehr Energie und Fokus auf die MotoGP-Entwicklung gelegt.
Erwartet der Tech3-Fahrer für den MotoGP-Auftakt in der kommenden Woche Updates an seiner RC16? «Für Jerez sehe ich nichts Großes kommen – auch weil wir zunächst in die Saison starten und mehr Erfahrung auf dem Motorrad sammeln wollen und erst dann darüber nachdenken, was unser nächster Schritt sein wird.»
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Brünn, FP1: Miguel Oliveira sorgt für KTM-HöhenflugDucati-Star Andrea Dovizioso eroberte im ersten freien Training der MotoGP-WM in Brünn die Bestzeit, KTM sorgte für eine Überraschung. Valentino Rossi wurde nur 10., Honda-Ersatzfahrer Stefan Bradl 22.
Leggi di più »
Miguel Oliveira (KTM): «Das Gegenteil von stressig»Der portugiesische Red Bull-KTM-Fahrer Miguel Oliveira liefert interessante Einblicke in seine neues Dasein als Werksfahrer in einem offiziellen MotoGP-Herstellerteam.
Leggi di più »
KTM-Ass Miguel Oliveira: Zerstört Márquez die Magie?«In MotoGP ist die Leistungsdichte enorm hoch, seit jeder ein Werksmotorrad in seiner Box stehen hat», sagt KTM-Werksfahrer Miguel Oliveira. «Viele unterschiedliche Sieger verleihen der Meisterschaft etwas Magisches.»
Leggi di più »
Miguel Oliveira (KTM/18.): «Ich habe noch Reserven»Red Bull Tech3-KTM-Pilot Miguel Oliveira sieht dem Katar-GP nach Platz 18 beim Test zuversichtlich entgegen.
Leggi di più »
Pit Beirer (KTM): «Wir geben unsere DNA nicht auf»Für KTM-Motorsport-Direktor Pit Beirer bildet das neue MotoGP-Chassis keine Abkehr vom bisherigen Konzept. «KTM hat immer schon Stahlrahmen mit kantigen Rohren gebaut.»
Leggi di più »
Miguel Oliveira (15.): «Keine überzeugende Arbeit»Das Wetter war ein Grund für die verhagelte Laune von Miguel Oliveira. Aber schon vor dem Regen lief es beim KTM-Pilot in Spielberg nicht gut. Er ist auf der Suche nach dem Grip.
Leggi di più »