Red Bull-KTM-Aufsteiger Mika Kallio zieht nach dem Trainingsfreitag in Aragón eine positive Zwischenbilanz. Der 36-jährige Finne gesteht aber auch: «Ich hatte heute wirklich keinen einfachen Job.»
Sechs Grands Prix hat Mika Kallio Zeit, um sich bei KTM fürs nächste Jahr als vierter Fahrer neben Pol Espargaró, Miguel Oliveira und Brad Binder zu empfehlen. Der Finne, der vom Testfahrer zum Nachfolger des beurlaubten Johann Zarco befördert wurde, will aber gar nicht so weit denken. Zunächst gehe es darum, sich an sein Team und Bike zu gewöhnen und wieder in den Rennrhythmus zu kommen, erklärte er schon vor dem Start des Aragón-Wochenendes.
Nach dem ersten Trainingstag, den er auf Platz 17 der kombinierten Zeitenliste beenden konnte, zieht Kallio eine positive Zwischenbilanz: «Es ist wirklich schön, als Stammfahrer hier zu sein. Ich bin sehr glücklich, gleich sechs Einsätze in Folge bestreiten zu können. Alles spielte sich nach Misano sehr schnell ab, entsprechend wenig Zeit blieb uns, um uns auf das Wochenende hier vorzubereiten.
Und was ist das Schwierigste an der KTM? «Derzeit ist es das Fahren, auf das ich mich konzentriere», offenbart der 16-fache GP-Sieger. «Ich habe zwar für KTM getestet, aber derzeit bin ich mit einem ganz anderen Paket unterwegs. Vieles ist noch neu für mich und wir müssen jetzt erst einmal ein Basis-Set-up für mich finden.
«Noch muss ich meinen Rhythmus finden, und ich hatte heute wirklich keinen einfachen Job, weil ich mich die ganze Zeit hindurch total fokussieren musste, um keine Fehler zu machen. Aber ich habe es geschafft, letztlich sind ein paar KTM-Piloten langsamer gewesen und deshalb schätze ich, dass es kein allzu schlechter Start war. Aber natürlich will man immer etwas mehr erreichen und ich habe auch gesehen, dass mein Teamkollege Pol sehr schnell unterwegs war heute.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Mika Kallio: «In Austin geht es um Kompromisse»MarcVDS-Pilot Mika Kallio analysiert den Circuit of the Americas in Austin, wo von 11. bis 13. April das zweite Rennwochenende der MotoGP-Weltmeisterschaft stattfinden wird.
Leggi di più »
Toro Rosso: Ab 2014 mit RenaultDie Red-Bull-Nachwuchsschmiede wechselt zum gleichen Triebwerkpartner wie das Schwesternteam Red Bull Racing.
Leggi di più »
Mika Salo: «Verstappen-Vertrag ändert nichts»Der frühere GP-Star Mika Salo glaubt nicht, dass die frühe Red Bull Racing-Weiterverpflichtung von Max Verstappen viel am Fahrermarkt ändert. «Alles andere ist noch offen.»
Leggi di più »
Domi Aegerter (1.): «Im Quali wird es sehr eng!»Das dritte freie Moto2-Training auf dem Sachsenring wurde von Dominique Aegerter dominiert. Der Suter-Pilot setzte sich gegen Mika Kallio durch. Kann er nun die Pole holen?
Leggi di più »
Sandro Cortese: Deutsche Sponsoren bleiben ihm treuHeute Montag war Sandro Cortese (Kallio Yamaha) zur Vertragsunterzeichnung bei Schmiermittelhersteller Liqui Moly. Die Ulmer Firma wird erstmals prominent in der Supersport-WM werben.
Leggi di più »
Daniel Ricciardo: Silverstone gut für Red Bull RacingRed Bull Racing-Pilot Daniel Ricciardo und -Teamchef Christian Horner sind davon überzeugt: das Team wird beim Heimspiel in England stärker sein als zuletzt in Österreich und Kanada.
Leggi di più »