Ein Lottogewinn über fünf Millionen Euro wartet kurz vor Weihnachten auf einen anonymen Spieler aus Oberbayern.
Genau 5.018.021 Euro: So hoch ist das Geldgeschenk, das sich ein Spieler im Lotto 6 aus 49 selbst unter den Weihnachtsbaum legen kann. Voraussetzung für ein Leben als Mehrfachmillionär/in sei, dass sich der Gewinner mit der in einer oberbayerischen LOTTO-Annahmestelle abgegebenen Spielquittung bei der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung meldet.
Den in der zweiten Gewinnklasse bereitstehenden Jackpot sicherte sich der Gewinner alleine, da bundesweit kein weiterer Spielauftrag die sechs richtigen Gewinnzahlen hatte. Der Millionentreffer wurde mit dem Vollsystem 6 aus 7 erzielt. Da der Spielauftrag noch bis zum 31. Dezember an den weiteren Ziehungen teilnimmt, ist der nächste Millionencoup nicht ausgeschlossen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
game: 14 Millionen Deutsche wünschen sich Gaming-Geschenke zu Weihnachten - ntower - Dein Nintendo-OnlinemagazinNur noch wenige Tage bis sich der Weihnachtsmann durch diverse Kaminschächte zwängt, damit auch passend zu Weihnachten bei allen die Wünsche in…
Leggi di più »
270 Millionen Euro für CPUs und Beschleuniger: EuroHPC fördert RISC-V-TechnikWeitere 270 Millionen Euro investiert die EU in die Entwicklung von RISC-V-Chips. Es geht um High-Performance-CPUs und -Beschleuniger für Supercomputer.
Leggi di più »
FIFA-Zoff! Donezk fordert 40 Millionen EuroSchachtar Donezk wird vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS vom Weltverband FIFA eine Entschädigung von bis zu 40 Millionen Euro fordern.
Leggi di più »
ICE-Werk in Berlin für 200 Millionen Euro erweitertFahrzeughalle in Rummelsburg wurde um 200 Meter verlängert. Kapazität wächst damit deutlich. Auch neue Arbeitsplätze sollen entstehen.
Leggi di più »
Rund 48 Millionen Euro für Stiftung Preußische Schlösser und Gärten --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Das Kabinett hat heute dem von Kulturministerin Manja Schüle vorgelegten Abkommen über die gemeinsame Finanzierung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) zugestimmt.…
Leggi di più »