Für die rund 123.000 Beschäftigten in mehr als 21.000 Betrieben konnte laut Gewerkschaft ein Mindestlohn von 2300 Euro brutto erreicht werden. Besonders hoch ist das KV-Plus mit 13,2 Prozent im Holzbaumeister-Gewerbe.
Bei den laufenden Kollektivvertrags-Verhandlungen für den Bereich Bau/Holz wurden bisher 15 von insgesamt 25 Kollektivvertragsgruppen abgeschlossen. Für die 123.000 Beschäftigte in über 21.000 Betrieben konnte laut Gewerkschaften ein Mindestlohn von rund 2300 Euro brutto erreicht werden, dies gelte ab 1. Mai. Da die Arbeitnehmervertreter den Focus auf den Mindestlöhnen hatten, stiegen diese stärker.
Besonders deutlich durchgeschlagen hat das im Holzbaumeister-Gewerbe mit einem KV-Plus von 13,2 Prozent. Hier gab es auch den höchsten Abschluss für die Lehrlinge, sie bekommen um bis zu 16 Prozent mehr. Für die 25.000 Beschäftigten im Bereich Tischler/Holzgestalter beträgt der Zuwachs für alle Beschäftigten 9,9 bis 10,3 Prozent. Im Baunebengewerbe liegt das Plus bei 9,8 Prozent , bei der Holz-, Säge- und Faser- und Spanplattenindustrie KV bei 9,8 bis 13,2 Prozent .
Noch offen sind die heurigen KV-Abschlüsse für Baugewerbe und Bauindustrie , Stein- und keramische Industrie , die Kunststoffverarbeiter mit ihren 12.000 Jobs und die Wildbach- und Lawinenverbauung mit 800 Beschäftigten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Strom sichert Jobs ab: Mürztaler Industriebetriebe planen Windpark um 50 Millionen Euro | Kleine ZeitungDie obersteirischen Industriebetriebe RHI Magnesita und Breitenfeld Edelstahl tun sich mit der Simonsfeld AG zusammen, um einen Windpark in St. Barbara zu errichten. Sechs Windräder sollen einen Großteil des Strombedarfs abdecken.
Leggi di più »
Döner-Wahnsinn – alle wollen hier den 1-Euro-KebabDöner-Wetter in Wien-Floridsdorf! Ein Kebab-Laden in der Shopping-Mall 'Citygate' lädt am Mittwoch zum Bestpreis-Kebab ein – der Ansturm ist enorm.
Leggi di più »
Pensionsanpassung: Warum Sie heute bis zu 500 Euro aufs Konto bekommen | Kleine Zeitung1,8 Millionen Penstionistinnen und Pensionisten erhalten heute eine Direktzahlung als Teuerungsausgleich. Maximal 500 Euro landen direkt auf dem Konto.
Leggi di più »
Strafe für Telefonieren am Steuer wird auf 100 Euro verdoppeltVerstöße gegen die Gurt- und Helmpflicht kosten künftig 50 statt bisher 35 Euro, und wer am Steuer telefoniert, zahlt 100 Euro.
Leggi di più »
Masken-Strafen in Höhe von 1,4 Millionen EuroDie Maskenpflicht in den Öffis ist nun auch in Wien Geschichte. Mehr als ein halbes Jahr später als der Rest von Österreich. Strafen wurden einige ...
Leggi di più »
Betrüger kaufte Ehefrau Haus und Auto um einen Euro abWeil ihr Ehemann sie unter Druck setzte, unterschrieb eine Wienerin einen Vertrag: Darin verkaufte sie ihm ihr Haus und Auto um je einen Euro!
Leggi di più »