Ministerpräsident berät mit Kommunen über die Energiekrise

Italia Notizia Notizia

Ministerpräsident berät mit Kommunen über die Energiekrise
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 61%

Regierung: Ministerpräsident berät mit Kommunen über die Energiekrise

Die größten Probleme angesichts der Energiekrise und der hohen Inflation seien im kommenden Jahr zu erwarten, hatte der Präsident des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg und Bürgermeister von Wittenberge, Oliver Hermann , gesagt.

Es gehe darum, einen Investitionsstopp in den Kommunen zu verhindern. Auch solle das öffentliche Angebot etwa mit Schwimmhallen, Bibliotheken und Museen aufrechterhalten werden.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

CityReport /  🏆 59. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Fasching ohne Corona-Beschränkungen - doch Energiekrise trifft Bayerns Vereine hartAm 11.11 gibt es diesmal keine Corona-Beschränkungen, doch Bayerns Faschingsvereine stehen trotzdem unter Druck. Die Energiekosten machen ihnen zu schaffen.
Leggi di più »

Stromsparen während der Energiekrise: Diese Geräte sollten dennoch nicht vom Strom getrennt werdenStromsparen während der Energiekrise: Diese Geräte sollten dennoch nicht vom Strom getrennt werdenDie Strompreise steigen immer weiter und die Verbraucher achten vermehrt darauf, wo sie Energie sparen können. Bei einigen Geräten sollte man jedoch darauf verzichten, sie vom Netz zu nehmen.
Leggi di più »

Immobilien: Energiekrise: Dämmen lohnt sich mehr denn je – und wird sogar finanziell gefördertImmobilien: Energiekrise: Dämmen lohnt sich mehr denn je – und wird sogar finanziell gefördertDie hohen Energiepreise sorgen dafür, dass sich die Dämmungsmaßnahmen schneller lohnen. Diese können sogar staatlich gefördert werden. Worauf zu achten ist
Leggi di più »

Folge der Energiekrise: Deutlich kühler als bisher: Kirchgängern im Kreis Merzig-Wadern drohen kalte MonateFolge der Energiekrise: Deutlich kühler als bisher: Kirchgängern im Kreis Merzig-Wadern drohen kalte MonateEine Folge der Energiekrise: Das Bistum Trier erwartet von seinen Pfarreien, dass über Winter nur noch zwei Kirchen je Pfarrei für Gottesdienst auf bis zu elf Grad aufgeheizt werden. In den übrigen Gotteshäusern soll die Temperatur bei nur sechs Grad verbleiben. Diese Vorgabe wird aber vor Ort ganz unterschiedlich umgesetzt, ergab eine SZ-Nachfrage.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 07:31:51