Berlin - Die Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer wollen früher über weitere Schritte in der Flüchtlingspolitik beraten als bisher geplant. 'Dieses Thema wird mit Sicherheit schon auf der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz
Berlin - Die Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer wollen früher über weitere Schritte in der Flüchtlingspolitik beraten als bisher geplant."Dieses Thema wird mit Sicherheit schon auf der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz Mitte Oktober intensiv behandelt werden", sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil dem"Stern".
Bislang sollte das Thema erst bei der Ministerpräsidentenkonferenz am 6. November mit Bundeskanzler Olaf Scholz aufgerufen werden. Zuvor, am 12. Oktober, kommen die Ministerpräsidenten zu ihrer internen Jahrestagung zusammen, bei der Weil auch den Vorsitz der MPK formell an die hessische Landesregierung übergeben wird. Die Flüchtlingspolitik sei angesichts des Drucks auf die Kommunen nicht aufschiebbar, hieß es in Länderkreisen.
Eine verlässliche Mitfinanzierung des Bundes bei den Flüchtlingskosten sei"überfällig, um die Lasten der Kommunen auf ein erträgliches Maß zu bringen", so Weil."Die Unterbringung und Versorgung der vielen Geflüchteten muss noch stärker als bislang als eine Gemeinschaftsaufgabe von Bund, Ländern und Kommunen angesehen werden.
"Es ist irreführend und gefährlich, wenn man den Menschen vormacht, es gäbe einige wenige schnell umsetzbare Maßnahmen, um die Zahl der allwöchentlich zu uns Kommenden wesentlich zu reduzieren", so Weil. Stationäre Kontrollen an der polnischen Grenze seien allerdings"sinnvoll".
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die neue Stimme der Wirtschaft: Alexander Schirp führt die Unternehmensverbände Berlin-BrandenburgDer Spitzenverband der regionalen Wirtschaft bleibt sich treu: keine Experimente im Hauptamt. Der Jurist Schirp folgt auf den Volkswirt Amsinck.
Leggi di più »
- ein Pakt für Deutschland / Die Flüchtlingspolitik braucht vereinte Kräfte / Kommentar von Julia EmmrichBerlin (ots) - Im ersten Pandemiejahr, als sich das ganze Land gegen das Coronavirus stemmte, war die Mehrheit der Deutschen zufrieden mit ihrem Staat: Die harten Maßnahmen, das robuste Handeln zum Schutz
Leggi di più »
Letzte Generation in Berlin: Nach Marathon-Störaktion – Aktivisten sollen Strafe zahlenDie Störaktion beim Berlin-Marathon hat ein teures Nachspiel für die Aktivisten der Klimaschutzgruppe Letzte Generation.
Leggi di più »
Babylon-Berlin-Star Hanno Koffler über Berlin: „Ich wollte nie nach Friedrichshain“In unserem Hauptstadt-Fragebogen erzählt „Babylon Berlin“-Star Hanno Koffler, warum ihm Charlottenburg am Herzen liegt, er aber dennoch ganz woanders landete.
Leggi di più »
Berlin-Marathon: Assefa pulverisiert Weltrekord beim Berlin-MarathonDie Äthiopierin Tigst Assefa ist in Berlin zu einem Fabel-Weltrekord im Marathon gelaufen.
Leggi di più »