Seit der Flutkatastrophe im Ahrtal dringen die Länder auf eine Versicherungspflicht für Wohngebäude gegen Elementarrisiken. Da der Bund bislang untätig bleibt, gibt es nun Ärger.
Bislang verfügt nur etwa die Hälfte aller Wohnimmobilienbesitzer über eine Elementarschadenversicherung. Diesen Haushalten droht im Schadensfall ein finanzieller Verlust.
Vor einem halben Jahr sei „mit dem Kanzler, mit der Bundesregierung“ verabredet worden, dass ein Entwurf gemacht werdeBaden-Württembergs Regierungschef Winfried Kretschmann sagte dem Tagesspiegel, es sei auf der MPK nur ein „Bericht mit mehr Fragen als Antworten“ vorgelegt worden: „Das geht so nicht.“Die Versicherer hingegen warnten am Donnerstag vor einer strengen gesetzlichen Regelung.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wie Deutschland gegen das beste Warnsystem der Welt kämpfteAm 8. Dezember sollen bundesweit die Warnsysteme getestet werden. CellBroadcasting ist allen Warn-Apps überlegen. Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal hätte es Leben retten können. WarnTag
Leggi di più »
Bund verschickt Testwarnungen - Meldungen kommen nicht überall anAuch in diesem Jahr scheinen die Probe-Warnmeldungen nicht pünktlich alle Menschen erreicht zu haben. Um 11 Uhr sollten am Donnerstag alle Menschen in Deutschland per SMS, Warn-App, Sirenen oder den Runfunk eine Testwarnung des Bundes erhalten.
Leggi di più »
„So viele Mitglieder wie seit 25 Jahren nicht“: Die DLRG im Berliner Westen boomtSie passen an Berlins Stränden auf und retten Leben. Und die Gemeinschaft der DLRG_Berlin wird größer: In Spandau wurde jetzt sogar die 1000-Leute-Marke geknackt.
Leggi di più »
Finanzierung: Bürgschaften von bis zu zwei Millionen Euro: Bund und Länder weiten Mittelstandsförderung ausDer Mittelstand soll durch höhere Bürgschaften leichter an Kredite kommen, außerdem werden die Grenzen für Beteiligungen ausgeweitet. Das Ziel: die Transformation erleichtern.
Leggi di più »