Landfrau Ursula Walter ist eine Allrounderin. Sie kümmert sich um Stall und Kühe, schmeißt den Haushalt und das Büro. Und sie kämpft gegen Klischees und Vorurteile.
Wer mit Landfrau Ursula Walter spricht, bekommt schnell das Gefühl: ihr Tag muss mehr als 24 Stunden haben. Das Herz der 37-Jährigen aus Reisensburg schlägt für Hof, Familie und das ländliche Leben. Gemeinsam mit ihrem Mann Alexander und ihren Schwiegereltern betreibt sie einen Milchviehbetrieb. Dass Landfrauen eben nicht nur
für Kinder und Kuchenverkauf zuständig sind, zeigt der Besuch bei ihr. Wie sie anpackt, worauf sie gerne verzichtet und warum sie sich als Botschafterin für die Landwirtschaft sieht. Eigentlich wollte Ursula Walter der Landwirtschaft endgültig den Rücken kehren."Meine Eltern hatten schon einen landwirtschaftlichen Betrieb, den sie aufgaben, weil ihn keines der Kinder übernehmen wollte", erzählt sie."Einen Landwirt zum Mann nehmen – auch das lieber nicht", so dachte die 37-Jährige noch vor vielen Jahren. Heute steht sie täglich in einem Stall mit 45 Milchkühen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen,Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Mit Babyfon in den Stall: So sieht die Arbeit einer Landfrau ausLandfrau Ursula Walter ist eine Allrounderin. Sie kümmert sich um Stall und Kühe, schmeißt den Haushalt und das Büro. Und sie kämpft gegen Klischees und Vorurteile.
Leggi di più »
Übersterblichkeit während Corona: Studie sieht Zusammenhang mit Covid-19, nicht mit ImpfungenEine Studie mit insgesamt etwa 10,5 Millionen Versicherten erfasst erstmals den Zusammenhang zwischen Todesfällen und Erkrankungen in den Jahren 2020 bis 2022.
Leggi di più »
Raupe mit gefährlichen Brennhaaren: Darauf musst du bei Kontakt mit Eichenprozessionsspinnern achtenEichenprozessionsspinner sind leider keine einfachen Raupen, sondern stellen eine Gefahr für die Gesundheit dar. Denn die Brennhaare brechen leicht ab und lösen allergische Reaktionen aus. Was sie im Falle eines Kontakts tun können.
Leggi di più »
Rente mit 63: Laut Ökonom soll der Zugang zur Rente mit 63 erschwert werdenDie Rente mit 63 wird wegen des steigenden Fachkräftemangels heiß diskutiert. Ökonom Bert Rürup würde die frühe Rente gerne erschweren und hat noch andere Ideen.
Leggi di più »
Gespräch mit den Gründern des Events: „Wir waren Pioniere mit dem Düsseldorf Festival“Die Gründer und Geschäftsführer des Düsseldorf Festivals, Christiane Oxenfort und Andreas Dahmen, blicken zurück auf die Anfänge und sprechen über die Schwierigkeiten des Kulturbetriebs – insbesondere nach der Pandemie.
Leggi di più »